Der Rückzug des Käuferkonsortiums erfolgte ohne rechtliche Grundlage im Kaufvertrag und stellt einen offensichtlichen Vertragsbruch dar. Die Vollzugsverweigerung durch das Käuferkonsortium ist ein für die Schweiz bislang einzigartiger Missbrauch. Die Käufer begründen ihre Vollzugsverweigerung mit den neuen Bedingungen auf den internationalen Kreditmärkten (vgl. Medienmitteilung vom 20.September und 25. Oktober 2007), doch enthält die Vereinbarung keine Klauseln, welche dem Käuferkonsortium einen Rückzug erlauben würde.
Gestützt auf rechtliche Abklärungen in mehreren Ländern hat die Jelmoli Holding ihre Anwälte instruiert, Klage gegen das Käuferkonsortium einzuleiten. Die vorbereitenden Schritte werden in Kürze abgeschlossen.
Quelle: Jelmoli Holding AG
Latest News
Er wird die Nachfolge von Josef Troxler antreten, der sein Fachwissen weiterhin als Senior Advisor und…
The FFA plans to issue bonds with a face value of CHF 5 billion in 2024.…
nexa und die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich präsentieren die 7. CEX Studie zum Thema Customer…
BKW präsentiert sechs Projekte und eine technische Innovation für alpine Solaranlagen…
Axpo stellte im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) in einem nach wie…