Archiv
Archiv für Februar, 2008
Kategorie: Politik | Eingetragen am 22. Februar 2008
In einem Rechtsstaat darf niemand für das Verhalten einer anderen Person bestraft werden. Der Vorschlag der SVP für eine Ausweisung ausländischer Eltern bei Straftaten ihrer Kinder wird daher von der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Nationalrates deutlich abgelehnt.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 22. Februar 2008
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates befürwortet die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für einen Führerausweisentzug nach Widerhandlung im Ausland und plädiert so für eine Fortsetzung der bisherigen über 30-jährigen Praxis.
weiterlesen…Kategorie: Forschung, Pharma/Medizin | Eingetragen am 22. Februar 2008
Normalerweise werden Wunden nach einer Operation mit Nadel und Faden zugenäht. In der Zukunft lassen sich Wunden vielleicht einfach mit einem speziellen, abbaubaren Klebeband zukleben. Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität Basel und vom Massachusetts Institute of Technology in den USA haben ein neuartiges Klebeband für die Medizin entwickelt, dass sich an Geckos inspiriert. Die Forschungsresultate sind in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 22. Februar 2008
Verband des Strassenverkehrs FRS begrüsst es,
dass der Bundesrat darauf verzichtet hat, noch vor 2012 eine untaugliche CO2-Abgabe auf Treibstoffen einzuführen, was gegen Treu und Glauben verstossen hätte. Stattdessen soll die verbleibende Ziellücke von 0,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) konsequenterweise mit Hilfe des freiwilligen Klimarappens geschlossen werden. Für die Zeit nach der Kyoto-Verpflichtungsperiode, also ab dem Jahr 2012, unterstützt strasseschweiz das Projekt der klimaneutralen Schweiz.
Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 22. Februar 2008
Eduardo Zwyssig tritt die Nachfolge von Urs Kessler als Leiter Marketing der Jungfraubahnen an. Der 46-Jährige wird sein Amt Mitte Juni 2008 antreten und bis Ende August von Urs Kessler in das neue Aufgabengebiet eingeführt. Urs Kessler übernimmt auf den 1. September 2008 den Posten des CEO der Jungfraubahnen.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 22. Februar 2008
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) hat an ihrer Sitzung die Indiskretionen in Zusammenhang mit ihrer letzten Sitzung thematisiert.
weiterlesen…Kategorie: Konsumgüter | Eingetragen am 22. Februar 2008
Peter Brabeck-Letmathe, Präsident und CEO von Nestlé: „Diese Meilenstein-Leistung wurde in einem schwierigen äusseren Umfeld erzielt und die Stärke des Nestlé-Modells damit zum zwölften Jahr in Folge unter Beweis gestellt: organisches Wachstum von mindestens 5%-6% in Verbindung mit einer nachhaltigen Margenverbesserung, unabhängig von den herrschenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Nestlé ist nun unverwechselbar positioniert als das weltweit führende Unternehmen für Nutrition, Gesundheit und Wellness mit sehr starken Marken, globaler geographischer Spannweite und einem bemerkenswerten Management-Team. In der Tat hat sich Nestlé weit über den Rahmen der traditionellen Nahrungsmittelindustrie hinausbegeben: Unser Erfolg wird nun stärker durch unsere Fähigkeit vorangetrieben, Innovationen zu schaffen und unsere Forschungs- und Entwicklungspipeline zu nutzen, um neue Produkte und Dienstleistungen mit höherem Mehrwert einzuführen, und hängt weniger von Rohstoffpreisen oder dem wirtschaftlichen Klima ab. Zusammen mit unserer starken Konzentration auf Spitzenleistung bei Ausführung und Disziplin im Bereich Kapitalmanagement haben wir im Laufe der Zeit eine kraftvolle Dynamik geschaffen, die in kommenden Jahren profitables Wachstum bringen wird.“
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 22. Februar 2008
Die BKW-Gruppe steigerte ihre konsolidierte Gesamtleistung um 19% oder 441 Mio. CHF auf 2’814 Mio. CHF. Der gesamte Elektrizitätsabsatz erhöhte sich 2007 gegenüber dem Vorjahr um 22% auf insgesamt 24’219 Gigawattstunden (GWh). Der Jahresgewinn beträgt 245 Mio. CHF, rund 26% weniger als im Vorjahr, welches durch Sondereffekte gekennzeichnet war. Werden diese Sondereffekte weggerechnet, beträgt der Rückgang 2007 noch rund 13%. Das Ergebnis ist geprägt durch eine positive Entwicklung des Energiegeschäfts sowie durch eine negative Entwicklung an den Finanzmärkten.
weiterlesen…Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 22. Februar 2008
Nach zwei Umweltberichten (2001 und 2003) und dem Nachhaltigkeitsbericht von 2005 hat die Luzerner Kantonalbank (LUKB) zum zweiten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Die LUKB stellt in diesem Bericht neben den Umweltkennzahlen auch Informationen über die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit des Unternehmens dar.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 22. Februar 2008
Swisscanto lanciert per 22. Februar 2008 einen Anlagefonds für Investoren, die nachhaltig anlegen und gleichzeitig vom grösstmöglichen Schutz für ihr investiertes Kapital profitieren wollen.
weiterlesen…