Archiv
Archiv für März, 2008
Kategorie: Wirtschaft | Eingetragen am 5. März 2008
Die Belimed Gruppe erzielte auch 2007 ein kräftiges Umsatzwachstum. Die Belimed AG, Zug – sie bildet mit ihren Tochtergesellschaften im In- und Ausland den Geschäftsbereich Infection Control der Metall Zug AG – hat den konsolidierten Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um +29% auf CHF 184,0 Mio. gesteigert. Die Umsätze konnten in allen Geschäftssegmenten im zweistelligen Prozentbereich erhöht werden. Alle von Belimed bedienten Weltregionen haben zum Wachstum beigetragen.
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 5. März 2008
Die Thuner Schleuniger Gruppe, eine weltweit führende Anbieterin von Kabelverarbeitungs-Maschinen, erzielte im Geschäftsjahr 2007 erneut ein gutes Ergebnis und bestätigte damit das ausserordentlich gute Vorjahr. Der Umsatz betrug 108 Mio. Fr. und die EBIT-Marge 11%. Die Aussichten für das laufende Jahr sind – zusätzlich gestützt durch einen Grossauftrag – erfreulich.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 5. März 2008
Die im Jurabogen verankerte sol-E Suisse SA – Tochtergesellschaft der BKW Energie AG für neue erneuerbare Energien – bietet den Behörden sowie den interessierten Betrieben, Landwirten, Grundeigentümern und Organisationen die partnerschaftliche Zusammenarbeit an. Sie tut dies gestützt auf ihr breites Fachwissen und die über 15-jährige Erfahrung der BKW und der JUVENT SA, welche diese sich in Bau und Betrieb von neuartigen Energieanlagen erworben haben, so des Sonnenkraftwerks Mont-Soleil, des grössten schweizerischen Windkraftwerks im Berner Jura und verschiedener landwirtschaftlicher Biomasseanlagen. Im Jurabogen legt sie ab ihrer im Aufbau befindlichen Regionalstelle Porrentruy einen Schwerpunkt bei der Windenergie.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 5. März 2008
Die politische Gemeinde Affeltrangen, TG, vertreten durch das Elektrizitätswerk Affeltrangen, tritt der Stromkooperations- und Vertriebsgesellschaft Abonax AG bei.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 5. März 2008
Das Geschäftsjahr 2007 wurde durch Kundenzuwachs, die Übernahme von Fastweb und Sondereffekte geprägt: Der Umsatz stieg um 14,9% auf CHF 11,09 Mrd.; das Betriebsergebnis (EBITDA) um 18,9% auf CHF 4,5 Mrd. Diese Entwicklung ist stark durch die im Mai 2007 erfolgte Übernahme von Fastweb geprägt.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister, Immobilien, Verkehr/Logistik | Eingetragen am 5. März 2008
Das Projekt «Neue Schanzenpost» geht in die nächste Runde: Die Schweizerische Post hat das generelle Baugesuch eingereicht. und in den nächsten Tagen liegt die geringfügige Änderung der Überbauungsordnung öffentlich auf. Die neue Schanzenpost wertet den Westteil des Berner Bahnhofs und das Stadtzentrum auf. Anstelle des heutigen Briefzentrums entsteht ein offenes, transparentes und öffentlich zugängliches Gebäude mit Läden und Büros, mit Raum für neue Arbeitsplätze und mit besseren Verbindungen für Pendler. Auch in der neuen Schanzenpost wird es in Zukunft eine Poststelle geben. Das neue Gebäude soll 2013 bezugsbereit sein.
weiterlesen…Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 5. März 2008
Die ordentliche Generalversammlung von Roche hat heute in Basel alle Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen. Die anwesenden 662 Aktionärinnen und Aktionäre, die 143’480’308 Inhaberaktien beziehungsweise 89,7% der total 160’000’000 Aktien vertraten, genehmigten den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2007. Sie beschlossen im Weiteren für das vergangene Geschäftsjahr eine Dividende von 4,60 Franken brutto (+35% gegenüber dem Vorjahr) pro Aktie und Genussschein, die 21. Dividendenerhöhung in Folge. Die Generalversammlung beschloss zudem, die Amtsdauer für Verwaltungsrate von vier auf drei Jahre zu reduzieren. Die Verwaltungsräte Bruno Gehrig, Lodewijk J.R. de Vink, Walter Frey und Andreas Oeri wurden für eine weitere Amtsdauer wiedergewählt.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister, Industrie, Wirtschaft | Eingetragen am 5. März 2008
Der Toyota Prius ist aus der Sicht von Innovationsverantwortlichen und Führungskräften die vorbildlichste Innovation der letzten Jahre. iTunes + iPod von Apple liegen auf Rang zwei, gefolgt von Nespresso. Dies ist eines der Resultate einer repräsentativen Studie des Basler Innovation-Think-Tank break/through.
weiterlesen…Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 5. März 2008
Das Geschäftsjahr 2007 wurde durch Kundenzuwachs, die Übernahme von Fastweb und Sondereffekte geprägt: Der Umsatz stieg um 14,9% auf CHF 11,09 Mrd.; das Betriebsergebnis (EBITDA) um 18,9% auf CHF 4,5 Mrd. Diese Entwicklung ist stark durch die im Mai 2007 erfolgte Übernahme von Fastweb geprägt.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger, Finanzen | Eingetragen am 5. März 2008
Das Nachhaltigkeits-Team der Bank Sarasin rückt das Thema Erneuerbare Energien für 2008 verstärkt ins Blickfeld der Investoren. Trotz der Kurseinbrüche der letzten Wochen, die auch Anlagen im Bereich Erneuerbare Energien betrafen, ist die Bank Sarasin von den positiven Grundlagen und Entwicklungsmöglichkeiten dieser Branche überzeugt. Die breite staatliche Unterstützung sowie die wachsende Energienachfrage bei gleichzeitig sinkenden Öl- und Gasreserven verschafft der Solar-, Wasser- und Windenergie in der weltweiten Energiepolitik langfristig eine steigende Bedeutung. Diese idealen Rahmenbedingungen eröffnen attraktive Perspektiven.
weiterlesen…