Archiv
Archiv für April, 2008
Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 29. April 2008
Zürich, 29. April 2008 – Die Aktionäre der EFG International stimmten heute an der Generalversammlung in Zürich der vom Verwaltungsrat beantragten Dividende von CHF 0.35 je Namenaktie zu. Die bestehenden sechs Mitglieder des Verwaltungsrats wurden für eine einjährige Amtszeit wiedergewählt.
weiterlesen…Kategorie: Handel | Eingetragen am 29. April 2008
Genehmigung der Dividende von CHF 9 Ermächtigung zum Aktienrückkauf zwecks Kapitalherabsetzung Reduktion der Amtsdauer für VR-Mitglieder Wahl von Bernhard Heusler als neues VR-Mitglied Bestätigung von Rolando Benedick, Markus Fiechter, Franz Julen und Conrad Löffel in ihrem Amt
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 29. April 2008
Altdorf, 29. April 2008. Die Dätwyler Gruppe hat den am 19. März 2008 angekündigten Kauf der schwedischen ELFA Gruppe von der von Industri Kapital, Stockholm, geführten Verkäufergruppe per 29. April 2008 vollzogen. Die Wettbewerbsbehörden haben die Transaktion ohne Auflagen genehmigt. Somit wurden alle Vertragsbedingungen erfüllt und die Dätwyler Holding AG ist Eigentümerin der ELFA Gruppe geworden. ELFA bildet bezüglich Sortiment und bearbeiteten Märkten eine ideale Ergänzung zum Dätwyler Katalogdistributor Distrelec. Im Rahmen der Halbjahresberichterstattung 2008 wird die Ermittlung und Zuordnung des definitiven Kaufpreises nach IFRS vorgenommen.
weiterlesen…Kategorie: Handel | Eingetragen am 29. April 2008
Dr. Thomas Vollmoeller, mit mehrjähriger internationaler Retailerfahrung bei Tchibo GmbH sowie Beratungserfahrung bei McKinsey & Co., übernimmt die Funktion des CEO Valora im Juni.
Kaspar Niklaus, hat seine Retailkenntnisse bei Migros und Coop – zuletzt als Leiter Coop Bau+Hobby – von Grund auf erworben und wird als Leiter Retail Mitglied der Konzernleitung.
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 29. April 2008
Die Geberit Gruppe erwirtschaftete in den ersten drei Monaten 2008 einen Umsatz von CHF 643,1 Mio. Dies entspricht einer Abnahme gegenüber Vorjahr von 4,9% in Schweizer Franken und organisch in Lokalwährungen von 1,5%. Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte einen Wert von CHF 166,2 Mio. (-5,2%), der operative Cashflow (EBITDA) von CHF 185,7 Mio. (-5,3%). Das Nettoergebnis betrug CHF 130,3 Mio. (+0,2%). Nach Überzeugung der Unternehmensleitung lassen die Einführung neuer Produkte und die breite geografische Umsatzbasis ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr erwarten.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 29. April 2008
Traktandenliste GV LUKB:
- Erhöhung der Dividende von 9 auf 10 Franken
- Neu jährliche Wiederwahl der Verwaltungsräte
- Wiederwahl von Angelika Albisser-Kroll und Mark Bachmann als Verwaltungsräte
- Rücktritt der Verwaltungsräte Thomas Rohrer und Fritz Wyss
- Neuwahl von Josef Felder (Ex-CEO Unique) und Adrian Gut (Horizon21) in den Verwaltungsrat
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 29. April 2008
Brendan Cummins, Chief Executive Officer:
“Die ersten drei Monate sind schwächer ausgefallen, als zu Jahresbeginn erwartet. Signifikante Währungsschwankungen und der massive Anstieg von Rohstoffkosten haben sich negativ auf unsere Resultate im ersten Quartal ausgewirkt. In vielen unserer Märkte sehen wir zwar gutes operatives Wachstum, spüren aber auch, dass sich die wirtschaftliche Abschwächung auf unsere Umsatzentwicklung auszuwirken beginnt. Dies zeigt sich vor allem in NAFTA, wo sich das Wachstum abschwächte und in Europa, wo sich einige Industrien verlangsamten. Asien und der Nahe Osten hingegen konnten sich in diesem schwierigen Umfeld weiterhin behaupten.“
Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 29. April 2008
Verstärkung der Führungsstrukturen und der Konzernleitung
Die global tätige Transport- und Logistikgruppe Panalpina konnte ihren Nettoumsatz im ersten Quartal 2008 gegenüber dem 1. Quartal 2007 um 9,2 %, währungsbereinigt gar um 15,3 % deutlich steigern. Der erzielte Bruttogewinn liegt mit –2,2 % leicht hinter, währungsbereinigt aber um 3,1 % über dem Vorjahresergebnis. Der Konzerngewinn liegt wie bereits mitgeteilt hauptsächlich aufgrund der Situation in Nigeria mit –39,7 % deutlich unter demjenigen des 1. Quartals 2007. Um noch direkter und kundenfokussierter am Markt operieren zu können, hat der Verwaltungsrat den Antrag von CEO Monika Ribar zur Verstärkung der Führungsstrukturen und Erweiterung der Konzernleitung von fünf auf sieben Bereiche einstimmig gutgeheissen.