Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » 2008 » Mai » 06



Archiv

Archiv für Mai, 2008



Kategorie: Industrie | Eingetragen am 6. Mai 2008

Lenzburg, 6. Mai 2008, 19.00 Uhr – Die Aktionäre der Quadrant AG haben an ihrer heutigen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Prof. Ulrich W. Suter wurde als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Allgemeine Infos, Finanzen, Politik | Eingetragen am 6. Mai 2008

Die Finanzkommission hat die Staatsrechnung 2007 ( 08.003 ns) sowie den Nachtrag I zum Voranschlag 2008 ( 08.020 ns) beraten. Sie beantragt grossmehrheitlich Genehmigung der Rechnung und Zustimmung zum Nachtrag. Bericht erstattet wurde über die Sitzungen der zuständigen Subkommissionen zu den Unternehmen, die dem Bund ganz oder teilweise gehören (Swisscom, SBB, Post, Skyguide und RUAG). In einem Mitbericht an die Aussenpolitische Kommission äussert sie ihre Zustimmung sowohl zur Botschaft über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit und der Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern ( 08.030 n) als auch zur Botschaft über die Finanzierung der wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit ( 08.028 n). Informiert wurde die Kommission über die Ergebnisse der 3. ordentlichen Tagung der Finanzdelegation. Schliesslich folgte sie dem Antrag der Arbeitsgruppe-IT Bundesgericht in Bezug auf die erwartete Zusammenarbeit der Gerichte im Bereich der Informatik.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Kultur | Eingetragen am 6. Mai 2008

27,2 Millionen Franken für die Schweizer Kultur, 1448 positiv beantwortete Unterstützungsgesuche. Deutlich wird: Schweizer Künstlerinnen und Künstler sind international gut vernetzt. Davon zeugt, dass gut 60% der Gelder für Veranstaltungen im Ausland eingesetzt wurden. Wenn Sie im Detail wissen möchten, welche Projekte Pro Helvetia 2007 gefördert hat, besuchen Sie unsere Online-Datenbank! Kultur setzt sich mit Heimat auseinander, wie gleich mehrere unserer Hinweise aus dem aktuellen Kulturfrühling zeigen, darunter das Theaterfestival «Tête-à-tête» in Aarau, das mobile Museum «Il Postale del Tempo» im Tessin, die Agenda 68 sowie die von Pro Helvetia initiierte Diskussion «VolksDEBATTENtraditionen» am Volkstanzfest in Herisau.

Pro Helvetia Kommunikation

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Kultur | Eingetragen am 6. Mai 2008

Rund 600’000 Franken verteilt Pro Helvetia im Jahr 2008 als Werkbeiträge an Schweizer Literaturschaffende. 25 Autorinnen und Autoren sowie acht Übersetzer aus allen Regionen des Landes profitieren von dieser Förderung und der damit verbundenen nationalen Anerkennung. Die Beiträge in der Höhe von 10’000 bis 40’000 Franken gehen an Schreibende, die bereits ein Buch veröffentlicht haben. Mit den Beiträgen an Übersetzer wird auch deren kulturelle Vermittlungsarbeit honoriert.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 6. Mai 2008

  • solide Ertragsentwicklung
  • stabiler Quartalsgewinn
  • starker Nettoneugeld-Zufluss
  • unveränderter Ausblick für 2008

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) weist nach den ersten drei Monaten des Jahres 2008 einen Konzerngewinn von 35.4 Millionen Franken aus. Mit diesem Resultat schliesst die LUKB trotz schwachem Börsenumfeld praktisch auf Vorjahreshöhe ab (36.0 Millionen Franken). Die LUKB rechnet damit, für das ganze Jahr 2008 einen Unternehmensgewinn ungefähr in der Grössenordnung des Jahres 2007 zu erwirtschaften, sofern sich konjunkturell und in den Finanzmärkten keine einschneidenden Veränderungen gegenüber heute ergeben.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz

Kategorie: Industrie | Eingetragen am 6. Mai 2008

Quadrant konnte in einem weiter verunsicherten konjunkturellen Umfeld und trotz der dieses Jahr ins erste Quartal fallenden Osterfeiertage ihren Umsatz in Lokalwährungen im ersten Quartal 2008 leicht steigern. Die starke Abschwächung des US-Dollars und des Euros bewirkten aber, dass der in Schweizer Franken ausgewiesene Nettoererlös mit CHF 203.5 Millionen tiefer ausfiel als im Vorjahr (Vorjahr 215.9 Millionen; Veränderung -6%; währungsbereinigt +1%). Auch der Ebitda litt unter negativen Währungseinflüssen und belief sich auf CHF 26.8 Millionen (29.3 Millionen), was aber immer noch eine Ebitda-Marge von 13.2% (13.6%) ergab. Währungsbereinigt lag die Ebitda-Marge auf Vorjahresniveau.

weiterlesen…
Quelle: Redaktion Schweiz.biz