Archiv für 24. September 2008

Spirt Avert gibt die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2008 bekannt

Mittwoch, 24. September 2008

Das erste Halbjahr 2008
Die geplanten Meilensteine des Entwicklungsprojekts mindset konnten erreicht werden. Seit Januar 2008 wurden die ersten Modelle des Automobils der automobilen Fachwelt präsentiert. Die Rückmeldungen dieser Experten haben die Richtigkeit des eingeschlagenen Wegs bestätigt. Gleichzeitig brachten die Testfahrten mit einem Technologie-und Versuchsträger Leistungsmerkmale des Elektroantriebs und des produktionsreifen Energiespeichers zum Vorschein, die weit über den kritischen Erwartungen lagen. Zusätzlich wurde der erste Prototyp ausgeliefert, welcher die gesamte äussere und innere Gestaltung erlebbar macht. Dieser Prozess liefert wertvolle Daten, welche das Projekt entscheidend näher zum Produktionsstart bringen.

Weiter konnte im ersten Halbjahr die Restrukturierung der Spirt Avert Gruppe abgeschlossen werden. Bis auf eine inaktive Tochtergesellschaft konnten sämtliche früheren Tochtergesellschaften und Beteiligungen verkauft werden. Die einzige aktiv tätige Tochtergesellschaft der Spirt Avert AG ist damit die mindset ag, deren operative Tätigkeit sich bisher auf die Entwicklung des neuen Zero-Emission-Autos mindset konzentriert. mindset ag und Spirt Avert verzeichnen daher noch keinen operativen Umsatz. Dies wird sich frühestens ab Juli 2009 ändern.

Die Spirt Avert Gruppe schliesst das erste Halbjahr 2008 mit einem Verlust von CHF 6.3 Mio. ab. Der Grossteil dieses Verlustes ist auf den externen Entwicklungsaufwand von insgesamt CHF 3.4 Mio. zurückzuführen. Der gegenüber derselben Vorjahresperiode gestiegene Personal- und übrige Betriebsaufwand steht im Zusammenhang mit den laufenden Entwicklungsarbeiten.

Was erwartet uns im zweiten Halbjahr 2008
Nächster wichtiger Meilenstein im Projektverlauf von mindset wird die auf Oktober 2008 geplante Realisation des ersten fahrbaren Prototypen, welcher sämtliche Serienmerkmale aufweisen wird. Eine zusätzliche Herausforderung wird die Realisierung von weiteren Finanzierungsschritten darstellen, welche den Projektfortschritt bis hin zum SOP (Produktionsstart) sichern.

Quelle: Spirt Avert AG

Senkung der Entbündelungs- und Interkonnektionspreise

Mittwoch, 24. September 2008

Im Gegensatz zu bisherigen öffentlichen Mitteilungen! der Behörde liegen Swisscom zum Zeitpunkt der Kommunikation der ComCom die Verfügungen nicht vor, deshalb fehlen auch die Begründungen. Daher kann Swisscom keine detaillierte Stellungnahme abgeben.

Trotz hoher Produktionskosten gehört die Schweiz schon heute in wichtigen Bereichen zu den Ländern mit den tiefsten regulierten Telekommunikationspreisen innerhalb von Europa. Diese Preise berücksichtigen nicht die speziellen Schweizer Regulierungen, die insbesondere in den Bereichen Bau, Umwelt und Gesundheit bestehen. Diese Regulierungen sowie die verschiedenen Anforderungen an Swisscom in Bezug auf Qualität, Grundversorgung und Arbeitsplatzangebot werden in den Preisvergleichen und Forderungen der Behörden nicht angemessen berücksichtigt.

Die Preisberechnungen von Swisscom basieren auf den von der ComCom und vom Bundesgericht in früheren Verfahren genehmigten Eckwerten. Swisscom wird die Verfügungen im Detail prüfen, sobald sie vorliegen. Sofern sich die Verfügungen und ih! re Begründung im Rahmen des Gesetzes halten, wird Swisscom die Entscheide akzeptieren und auf einen Weiterzug an die nächste Instanz verzichten.

Quelle: Swisscom AG