Archiv
Archiv für September, 2008
Kategorie: Finanzen, Wirtschaft | Eingetragen am 16. September 2008
Mit einem Gewinn von CHF 67.0 Mio (VJ CHF 44.6 Mio) weist die Nationale Suisse Gruppe ein sehr gutes Halbjahresergebnis aus. Die operativen Verbesserungen im Versicherungs-geschäft und die angesichts des schwierigen Marktumfelds im Konkurrenzvergleich relativ hohe Rendite auf unseren Kapitalanlagen haben zu dieser Gewinnsteigerung von 50% beigetragen. Erfreulich ist zudem, dass sich die Performance in Nichtleben mit einer Combined Ratio von 97.8% im Vorjahresvergleich um 4.4 Prozentpunkte verbessert hat.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 15. September 2008
Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 wird Peter Ulber (48) in die Geschäftsleitung der Kühne + Nagel International AG berufen und übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich See- und Luftfracht. In dieser Position folgt er Reinhard Lange nach, der zum 1. Januar 2009 CEO der Logistikgruppe wird.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos, Wirtschaft | Eingetragen am 15. September 2008
Die Finanzkommission warnt vor möglichen Mehrbelastungen. Aus Sicht der Kom¬mission sind sie finanziell nur dann tragbar, wenn einerseits das Potenzial der Aufgabenüberprüfung ausgeschöpft werden kann und andererseits das dem Voranschlag 2009 und dem Finanzplan 2010 – 2012 prognostizierte wirtschaftliche Wachstum realisiert werden kann.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos, Kultur | Eingetragen am 15. September 2008
St. Gallen, 15. September 2008. Raiffeisen, die drittgrösste Schweizer Bankengruppe, wird auf Beginn der Skisaison 2008/2009 Individualsponsor von Lara Gut und trägt damit zur professionellen Infrastruktur der Schweizer Skihoffnung und ihres Teams bei. Raiffeisen ergänzt so das bestehende nationale und regionale Engagement im Schneesport optimal.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen, Handel, Wirtschaft | Eingetragen am 15. September 2008
BASF [BAS, BFA, AN] hat angekündigt, den Aktionären der Ciba Holding AG [SWX: CIBN] ein öffentliches Übernahmeangebot in Höhe von CHF 50.00 für jede ausgegebene Aktie zu unterbreiten. Das Angebot entspricht einer Prämie von 64.3% gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Ciba-Aktien der letzten 60 Handelstage und einer Prämie von 32% gegenüber dem Schlusskurs vom 12. September 2008. Der Verwaltungsrat von Ciba hat das Angebot im Detail geprüft und zusätzlich durch eine unabhängige Fairness Opinion beurteilen lassen; darauf aufbauend empfiehlt der Verwaltungsrat den Aktionären, das Angebot von BASF anzunehmen und die Ciba-Aktien anzudienen.
weiterlesen…Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 15. September 2008
In Übereinstimmung mit ihrer Strategie, sich mehrheitlich auf City-Lagen in Zürich und Genf zu konzentrieren, hat die Züblin Gruppe eine Immobilie in Winterthur und eine ihrer Geschäftsliegenschaften in Bern mit Gewinn verkauft.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 12. September 2008
Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates hat die Vorlage zur Änderung des Zivilgesetzbuches (Register-Schuldbrief und weitere Änderungen im Sachenrecht; 07.061 ) zu Ende beraten und mit 16 zu 5 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen.
weiterlesen…Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 12. September 2008
An der Fachtagung der Schweizerische Energie-Stiftung SES wurde klar: Atomstrom ist teurer als die Stromwirtschaft behauptet und ist ohne staatliche Finanzhilfe und indirekte Subventionen nicht zu finanzieren.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 12. September 2008
Der weltweit tätige Transport- und Logistikkonzern Panalpina hat Sven Hömmken (44) zum Leiter der globalen Supply-Chain-Management-Organisation am Konzernsitz in Basel ernannt. Er wird sein Amt am 1. Dezember antreten und direkt dem Chief Marketing & Sales and Supply Chain Management Officer Sandro Knecht unterstellt sein.
weiterlesen…Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 12. September 2008
Verband des Strassenverkehrs FRS empfiehlt die Eidgenössische Volksinitiative „Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik – Mehr Wachstum für die Schweiz!“, über die am 30. November 2008 abgestimmt wird, zur Annahme. Das Volksbegehren will das Verbandsbeschwerderecht nicht generell abschaffen, sondern insofern einschränken, als es nach demokratisch gefällten Volks- und Parlamentsentscheiden nicht mehr eingesetzt werden darf. Damit bewegt sich die Schweiz vermehrt in Richtung Rechts- statt Richterstaat.
weiterlesen…