Archiv
Archiv für November, 2008
Die Photovoltaikindustrie (PV) befindet sich in einer Übergangsphase: Globale Unterstützungsprogramme nehmen ab, der Polysiliziummangel entschärft sich und der Anteil der Dünnschichtmodule wächst dank Kostenvorteilen deutlich. Das übergeordnete Ziel der Solarbranche, Energie zu konkurrenzfähigen Preisen zu erzeugen – und zwar ohne staatliche Unterstützung – scheint greifbar. Damit wäre die Netzparität erreicht und die Nachfrage würde ungeahnte Wachstumsraten ermöglichen. Für den PV-Markt erwartet die Bank Sarasin bis 2012 eine durchschnittliche globale Zuwachsrate von 48% und bis 2020 einen Anstieg des globalen Marktvolumens auf 125 Gigawatt (4 GW in 2008) neu installierte PV-Anlagen. Hierbei spielen solare Grossanlagen eine bedeutende Rolle und werden bereits vermehrt direkt von Stromversorgern finanziert. Gleichzeitig bleibt der Markt für Solarkollektoren bis auf weiteres volatil.
weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Infos, Dienstleister | Eingetragen am 14. November 2008
Die Verhandlungsdelegationen der Post und der Gewerkschaften Kommunikation sowie transfair haben sich bei den Lohnverhandlungen für das Jahr 2009 geeinigt. Sie verständigten sich auf eine generelle Lohnerhöhung von 3,1 Prozent. Weiter werden 0,8 Prozent der Lohnsumme für die Honorierung der individuellen Leis-tung eingesetzt. Die Entscheidorgane der drei Sozialpartner müssen dem Ergebnis noch zustimmen.
weiterlesen…Kategorie: Immobilien | Eingetragen am 14. November 2008
PSP Swiss Property – Solides Ergebnis dank reduzierter Leerstandsquote, höherer Mieteinnahmen sowie tieferer Betriebskosten. Starke Eigenkapitalbasis und intakter Zugang zu Fremdmitteln. EBITDA- (CHF 205 Mio.) und Leerstandsprognosen (9%) für das Jahr 2008 bestätigt.
weiterlesen…