Archiv
Archiv für Juli, 2009
Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 6. Juli 2009
Die AVAG hält 51%, die BKW 49% der Aktien. Die Gesellschaft bezweckt im Raum Oberland den Bau und den Betrieb von Anlagen zur Produktion von Energie (elektrische Energie, Wärme) aus biogenem Material. Konkret beabsichtigen die Parteien die Realisierung von zwei Projekten in der Gemeinde Spiez. Die Gesellschaft ist für die Projektierung, Realisierung und operative Tätigkeit […]
weiterlesen…Kategorie: Industrie | Eingetragen am 6. Juli 2009
Forbo hat heute erfolgreich eine Anleihe über CHF 150 Mio. mit einer Laufzeit von 4 Jahren begeben. Die Anleihe hat einen Coupon von 4 1/8% und wurde unter dem Lead- Management von Credit Suisse platziert. Forbo wird die Kotierung an der SIX Swiss Exchange beantragen. Der Erlös aus der Anleihe dient zur frühzeitigen Refinanzierung bestehender […]
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 6. Juli 2009
Auf der neuen multimedialen Webplattform www.parlamentsgeschichte.ch präsentieren die Parlamentsdienste eine Chronologie rund ums Schweizer Parlament. Neben zahlreichen politisch herausragenden Ereignissen sind auch illustrative Episoden zum Geschehen im und ums Parlamentsgebäude dokumentiert. Die Geschichte des Schweizer Bundesstaates ist auch eine Geschichte der Bundesversammlung, des Schweizer Parlaments. Aus der fast unübersehbaren Zahl von Beschlüssen und Wahlen in […]
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 6. Juli 2009
In ihrem aktuellen Strategieausblick kommt Sarasin zu dem Schluss, dass das Wachstum in den Schwellenländern, vor allem in China und Indien, von vitaler Bedeutung ist, solange in den Industrieländern die Bilanzen repariert werden. Wie Burkhard Varnholt, Chief Investment Officer, und Guy Monson, Vorsitzender des Investment Policy Committee, feststellen, verlagert sich die Sorge der Anleger, nachdem […]
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 6. Juli 2009
Das neue Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz beauftragt Bund und Kantone, gemeinsam für einen wettbewerbsfähigen und koordinierten gesamtschweizerischen Hochschulbereich zu sorgen. Im Vorfeld der Beratung dieses Erlasses hörte die WBK-S in einem umfassenden Hearing Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Institutionen, Organisationen sowie der Wirtschaft an. Am 29. Mai 2009 überwies der Bundesrat dem Parlament die Botschaft zum […]
weiterlesen…