Archiv für 16. November 2009

Durchblick 2009 – Graubünden in Zahlen

Montag, 16. November 2009

„Durchblick 2009 – Graubünden in Zahlen“ erscheint dieses Jahr mit einigen Neuerungen. Die Publikation umfasst erstmals auch Daten zu Aspekten des Arbeitsmarkts, des Aussenhandels oder der Sozialversicherungen. Diverse andere Kapitel wurden behutsam überarbeitet und mit neuen, aussagekräftigen Kennzahlen ergänzt.

Nebst Politikern, Wissenschaftlern, Verwaltungsangestellten oder Entscheidungsträgern der Wirtschaft können Statistiken für jede Bürgerin und jeden Bürger von grossem Nutzen sein. Die Beschäftigung mit verlässlichem Zahlenmaterial und den darauf aufbauenden Analysen tragen wesentlich zur staatsbürgerlichen Meinungsbildung bei.

Die Broschüre erscheint auf Deutsch und ist kostenlos an allen Schaltern der Graubündner Kantonalbank und beim Amt für Wirtschaft und Tourismus erhältlich. Eine elektronische Version der Broschüre steht auf Deutsch und Italienisch als PDF-Datei unter www.gkb.ch/publikationen zur Verfügung.

Quelle: Graubündner Kantonalbank

Ständeratspräsident zu Besuch in der Ukraine

Montag, 16. November 2009

Neben dem Treffen mit Parlamentspräsident Lytvyn sind am 17. November ebenfalls Gespräche mit der Ukrainischen Premierministerin Yulia V. Tymoschenko und mit dem Aussenminister Petro O. Poroshenko vorgesehen.

Am 18. November trifft Ständeratspräsident Berset ebenfalls Staatspräsident Viktor A. Yushchenko. Herr Berset und Herr Yushchenko hatten bereits die Gelegenheit, anlässlich des offiziellen Besuchs des Ukrainischen Präsidenten in der Schweiz im Mai 2009, ausführliche Gespräche in Fribourg zu führen.

Vor der Rückreise in die Schweiz ist noch ein Treffen mit Vertretern der Schweizer Wirtschaft in der Ukraine geplant.

Schwerpunkte der Diskussionen werden die parlamentarischen Beziehungen, die politische Situation in der Ukraine (Präsidentschaftswahlen am 17. Januar 2010), die Beziehungen zu den internationalen Organisationen sowie die kulturelle Zusammenarbeit sein.

Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Ukraine sind sehr gut. Bern und Kiew haben beinahe unmittelbar nach der Unabhängigkeit der Ukraine im Dezember 1991 Botschaften in der Ukraine und in der Schweiz eröffnet. Die Ukraine ist unter den GUS-Ländern nach Russland der zweitgrösste Handelspartner der Schweiz.

Bern, 16. November 2009 Parlamentsdienste

Quelle: News Service des Schweizer Parlaments