Archiv
Archiv für Dezember, 2009
Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 8. Dezember 2009
Seit über 10 Jahren führt die BDC – The Business Development Company in Basel auf Mandatsbasis die Wissens- und Technologietransferstelle (WTT) der Universität Basel. Der Vertrag zwischen der BDC und der Universität läuft Mitte 2011 aus. Der Universitätsrat hat am 5. November 2009 beschlossen, den Vertrag nicht zu verlängern. Die Trennung von der BDC erfolgt aus strategischen Überlegungen, insbesondere zur Optimierung der internen Vernetzung und zur besseren Nutzung von Synergien auf nationaler Ebene.
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 8. Dezember 2009
Am 8. und 9. Dezember wird Béla Katona, Präsident des Ungarischen Parlaments, in Begleitung einer parlamentarischen Delegation der Schweiz einen offiziellen Besuch abstatten.
weiterlesen…Kategorie: Medien | Eingetragen am 8. Dezember 2009
Zürich, 8. Dezember 2009 – Chefredaktor Andreas Durisch wird die SonntagsZeitung Mitte 2010 verlassen und eine neue Herausforderung als Senior Partner bei der Dynamics Group, einem Dienstleister für Strategieentwicklung, Kommunikationsmanagement und Research, annehmen.
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 8. Dezember 2009
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führte heute eine Emission von eigenen Schuldverschreibungen in US-Dollar („SNB USD Bills“) durch. Dabei wurden in den angebotenen Laufzeiten folgende Ergebnisse erzielt:
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 8. Dezember 2009
Der Bankrat der Schweizerischen Nationalbank hat auf Antrag des Direktoriums folgende Beförderungen auf den 1. Januar 2010 beschlossen: zum Direktor: Erich Gmür, Leiter Risikomanagement, III. Departement, Zürich Sandro Streit, Leiter Asset Management, III. Departement, Zürich Andy Sturm, Leiter Überwachung, II. Departement, Bern Quelle: Schweizerische Nationalbank
weiterlesen…Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 8. Dezember 2009
Vom 7. bis 18. Dezember 2009 findet in Kopenhagen die 15. Konferenz der Rahmenvereinbarung der Vereinten Nationen zur Eindämmung des Klimawandels (UNFCCC) statt. Je nachdem, ob es bei allgemeinen Absichtserklärungen bleibt oder zu konkreten Vereinbarungen kommt, wird dies unterschiedliche Auswirkungen auf die globale Klimapolitik haben und die Aktienmärkte unterschiedlich beeinflussen. Doch auch wenn – wie von vielen erwartet – Kopenhagen nicht der grosse Wurf wird: Der in der Energiewirtschaft begonnene Umgestaltungsprozess wird nicht mehr gestoppt werden. Der erneuerbare Energiesektor profitiert und bleibt langfristig attraktiv.
weiterlesen…Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 8. Dezember 2009
Neueste Studienergebnisse zeigen, dass Patienten länger leben als bei Behandlung mit Chemotherapie allein Wie Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) heute auf der 51. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) in New Orleans, LA (USA), bekannt gab, hat die zulassungsrelevante Phase-III-Studie CLL8 gezeigt, dass Patienten mit nicht vorbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) bei Behandlung […]
weiterlesen…