Archiv
Archiv für Dezember, 2009
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 15. Dezember 2009
- Zweitletzte Tranche des US Private Placements zurückbezahlt
- Deutliche Reduktion der Nettoverschuldung per Ende 2009 erwartet
- Ergebnisverbesserung für das zweite Halbjahr bestätigt
Kategorie: Verkehr/Logistik | Eingetragen am 14. Dezember 2009
Leipzig, 14. Dezember 2009 – Nach Neuaufträgen über Logistikdienstleistungen für BMW in Deutschland, Südafrika und Japan wird Kühne + Nagel für den Automobilhersteller nun auch an dessen modernem Produktionsstandort in Leipzig tätig. Ab dem 1. Januar 2010 übernimmt Kühne + Nagel dort die gesamte Versorgungslogistik für die Endmontage der BMW-Produktion.
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 14. Dezember 2009
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren zahlreiche Genome entschlüsselt, wie die darin enthaltenen Gene aber genau reguliert werden, war bisher weitgehend unbekannt. Nun haben Forscher am Biozentrum der Universität Basel einen Mechanismus entdeckt, mit dem ganze Netzwerke von Genen kontrolliert werden. Ihre Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis zahlreicher physiologischer Prozesse bei, von der Embryonalentwicklung bis hin zur Wundheilung. Die Forschungsresultate erscheinen in der Fachzeitschrift «Nature Structural and Molecular Biology».
weiterlesen…Kategorie: Politik | Eingetragen am 14. Dezember 2009
Neu sind alle Debatten von National- und Ständerat von 1971 an online verfügbar. Die Parlamentsdienste und das Schweizerische Bundesarchiv haben das Amtliche Bulletin der Bundesversammlung der Jahre 1971 bis 1995 digitalisiert und auf www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch publiziert.
weiterlesen…Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 12. Dezember 2009
Langzeit-Überlebensvorteile durch Herceptin und günstiges Sicherheitsprofil in zwei entscheidenden Studien bestätigt Heute stellte Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) neue Langzeitnachbeobachtungsdaten aus zwei grossen entscheidenden Studien zur Beurteilung von adjuvantem Herceptin bei HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium vor. Die Studie N9831, die von der North Central Cancer Treatment […]
weiterlesen…Kategorie: Pharma/Medizin | Eingetragen am 11. Dezember 2009
Ergebnisse der RIBBON-2-Studie zeigen die mögliche neue Rolle von Avastin als Zweitlinien-Therapie beim fortgeschrittenen Mammakarzinom Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) hat heute die Ergebnisse einer Phase-III-Studie (RIBBON 2) zu Avastin (Bevacizumab) bei Frauen bekannt gegeben, die an einem fortgeschrittenen HER2-negativen Mammakarzinom leiden und als Erstlinien-Therapie eine Chemotherapie erhalten haben. Die Studie zeigte, dass Frauen, […]
weiterlesen…Kategorie: Medien | Eingetragen am 11. Dezember 2009
Zürich, 11. Dezember 2009 – Das Schweizer Medienhaus Tamedia baut sein Online-Portfolio weiter aus und beteiligt sich auf Anfang 2010 in einem ersten Schritt mit 15 Prozent an der car4you Schweiz AG, der Betreiberin des Online-Fahrzeugportals car4you.ch. Bis spätestens 2013 ist in einem zweiten Schritt die vollständige Übernahme geplant. Gemeinsam mit dem bestehenden Management soll der Ausbau von car4you.ch weiter vorangetrieben und die Zusammenarbeit mit Medien von Tamedia verstärkt werden.
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 11. Dezember 2009
Zum Ordinarius für Kardiologie hat der Universitätsrat der Universität Basel Prof. Stefan Osswald gewählt und zur Ordinaria für Wissenschaftsforschung/Wissenschaftssoziologie Prof. Sabine Maasen befördert. Neue Extraordinarien werden die Mediziner Prof. Victor Valderrabano und Prof. Marcel Jakob. Prof. Angelo Vedani wird Extraordinarius für die neue Professur für Molecular Modeling und Prof. Jürg Utzinger Extraordinarius für Epidemiologie.
weiterlesen…Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 11. Dezember 2009
Steigende Studierendenzahlen und eine Stärkung von Lehre und Forschung in den Profilierungsbereichen Life Sciences und Kultur lassen 2010 den budgetierten Gesamtaufwand der Universität Basel um 2,6% auf 565,2 Mio. Franken ansteigen. Gleichzeitig wird das im Vorjahresbudget ausgewiesene Betriebsdefizit von 15,2 Mio. deutlich auf 7,2 Mio. Franken reduziert.
weiterlesen…Kategorie: Kultur | Eingetragen am 11. Dezember 2009
Das Parlament hat die Vorlage zum Kulturförderungsgesetz ergänzt – ganz zur Zufriedenheit von Pro Helvetia. Werkbeiträge, Kulturvermittlung, Nachwuchsförderung: zahlreich sind die neuen Aufgaben für die Stiftung. Der Bundesrat wird ihr künftig strategische Ziele setzen; damit verpflichtet die Regierung sich zu einem stärkeren Engagement zu Gunsten der Stiftung.
weiterlesen…