Allgemeine Infos
Wenn wir zwischen drei und mehr Alternativen wählen müssen, richtet sich unsere Aufmerksamkeit meist auf die beiden aussichtsreichsten Kandidaten. Je rascher wir das tun, desto schneller fällen wir unsere Entscheidung. Dies berichten Psychologinnen und Psychologen der Universität Basel in der Fachzeitschrift «Nature Human Behaviour».
Aus viel mach zwei. (Bild: rawpixel.com/shutterstock)
+ Starker Fokus auf organisches und anorganisches Wachstum
+ Konsolidierte Asien-Pazifik-Region mit Sitz in Singapur
Global headquarters in Schindellegi, Switzerland
Bund und Kantone erhalten für das Geschäftsjahr 2019 Ausschüttung von 2 Mrd. Franken; Nationalbank stellt zusätzliche Ausschüttung für die Jahre 2019 und 2020 in Aussicht
weiterlesen…Das Erweiterte Direktorium der Schweizerischen Nationalbank hat folgende Beförderungen auf den 1. Januar 2020 vorgenommen:
weiterlesen…Wie eine Mauer aus sattem Grün begrenzen die dicht bewaldeten Berghänge den vielleicht berühmtesten See der Schweiz: den Vierwaldstättersee. Generationen von deutschen Schülern durch die Lektüre von Schillers Wilhelm Tell bekannt, gehört der See zum Pflichtprogramm für jeden Schweiz-Touristen.
weiterlesen…Mit dem Beitritt von Kühne + Nagel zur Allianz für Entwicklung und Klima nimmt das weltweit tätige Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Logistikbranche ein. Die Allianz wurde im Herbst 2018 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) initiiert. Mit dem Ziel der gleichzeitigen Förderung von Entwicklung und Klimaschutz, würdigt, verknüpft und wirbt die Allianz für Engagement des Privatsektors.
weiterlesen…Damit die Nutzerinnen und Nutzer noch näher und rascher am aktuellen Geschehen dran sind, setzt 20 Minuten zukünftig auf «Video first» – live vor Ort und direkt aus dem Newsroom. Dies geschieht als konsequente Fortsetzung der konvergenten Arbeitsweise sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Bewegtbild-Strategie von 20 Minuten.
weiterlesen…Basel-Stadt verbietet den Verkauf von dampfenden E-Zigis an Jugendliche. Der Grosse Rat hat das kantonale Gesundheitsgesetz an der heutigen Sitzung Mittwoch angepasst.
weiterlesen…Die Vereinigte Bundesversammlung wählt am 18. Dezember 2019 das Präsidium des Bundesstrafgerichtes, eine nebenamtliche Richterin und einen nebenamtlichen Richter des Bundesgerichtes sowie ein Mitglied des Bundesverwaltungsgerichtes. Ausserdem findet die Wiederwahl der Mitglieder des Militärkassationsgerichtes statt. Die Gerichtskommission unterbreitet der Bundesversammlung heute ihre Wahlvorschläge.
weiterlesen…Bei der allgemeinen Bewertung von Nutzen und Kosten von medizinischen Behandlungen sollen Massnahmen am Lebensende und von Schwerkranken Vorrang erhalten. Zu diesen Empfehlungen kommt eine Studie des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Stefan Felder von der Universität Basel in der Fachzeitschrift «Journal of Health Economics».
weiterlesen…