Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Bildung und Forschung



Bildung und Forschung


Am 23. August 2011 eröffnen Nationalratspräsident Jean-René Germanier und Ständeratspräsident Hansheiri Inderkum zusammen mit je einer Schulklasse aus ihren Kantonen die Ausstellung „Bundesplatz 3“. Bis am 23. Oktober werden über tausend Jugendliche im nachgebauten National- und Ständeratsaal im Berner Käfigturm debattieren lernen. Im Vorfeld der nationalen Wahlen bietet die Ausstellung „Bundesplatz 3“ der jungen Generation […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (yl)

2001 wurde das Zentrum Gender Studies an der Universität Basel gegründet. Ziel war, die Geschlechterforschung als eigenständiges Fach an der Universität Basel zu verankern. Heute schauen wir auf zehn Jahre erfolgreiche Lehre und Forschung zurück, auf die Ein richtung der Bachelor- und Masterausbildung sowie des Graduiertenkollegs. Auch die Durchführung vielfältiger Forschungsprojekte und die Etablierung des […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (yl)

Anlässlich des Europäischen Freiwilligenjahres 2011 findet vom 31. August bis 3. September in Basel die sechste Europäische Freiwilligenuniversität statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der unterschiedlichsten Disziplinen kommen mit Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen zusammen, in denen Freiwilligenarbeit geleistet wird, um über die neusten Entwicklungen in der Freiwilligenarbeit zu diskutieren. Die diesjährige Europäische Freiwilligenuniversität steht unter dem […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz

Mit 15 Mio. Franken fördert die Eckenstein-Geigy-Stiftung die dringend nötige Erforschung und Entwicklung von Medikamenten für Kinder und Jugendliche. Für die Dauer von vorerst zehn Jahren werden am Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB eine «Eckenstein-Geigy-Forschungs-professur für Pädiatrische Pharmakologie» sowie eine Abteilung für Klinische Pharmakologie in der Pädiatrie eingerichtet. Heute bestehen in der Kinderpharmakologie noch bedeutende Wissenslücken und Risken: Sehr viele an Kinder verabreichte Arzneimittel wurden nicht so umfänglich geprüft, wie dies in der Erwachsenenmedizin Standard ist.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz

Anlässlich des Weltmalariatages wird am 27. April in Bern eine Ausstellung über die Krankheit Malaria eröffnet. An Malaria erkranken weltweit über zwei Milliarden Menschen und jedes Jahr sterben eine Million Kinder. Die Ausstellung wird von der «Swiss Malaria Group» organisiert, der auch das mit der Universität Basel assoziierte Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut angehört.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz

Die VLEXgroup, Hersteller von Unternehmenssoftware für anspruchsvolle Fertigungs- und Handelsunternehmen, präsentiert Fachbesuchern auf der Züricher topsoft 2011 das neue Major-Release 3.0 ihrer Web- und Java-basierenden ERP-Komplettsoftware VlexPlus. Die speziell für die komplexen Anforderungen von Variantenfertigern und Technischen Großhändlern entwickelte Lösung setzt auf dem neuesten Semiramis Framework 5.0 auf, womit sich Zusatzanwendungen und Partnerlösungen auf einfache Weise einbinden und individuelle Anpassungen der Oberfläche flexibel umsetzen lassen. Zudem wurde die aktuelle Version um zahlreiche nützliche Funktionalitäten u. a. für die Variantenkonfiguration sowie eine Preis-, Auftrags- und Notierungsverwaltung erweitert.

weiterlesen…
Veröffentlicht: trendlux

Ein wesentlicher Anteil der Herzinfarkte geht zu Lasten der Luftverschmutzung. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des mit der Universität Basel assoziierten Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts. Die Forschungsergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachmagazins «The Lancet» veröffentlicht.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz

Zwei neue Professoren an der Universität Basel: Der Universitätsrat hat Prof. Helmut Harbrecht zum Ordinarius für Computational Mathematics und Prof. Daniel Bodmer zum Ordinarius für Oto-Rhino-Laryngologie (Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde) ernannt. Prof. Helmut Harbrecht, der neue Ordinarius für Computational Mathematics an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, ist derzeit Professor am Institut für Angewandte Analysis und Numerische Simulation der […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz

Spermien haben während der Evolution verschiedene Formen ausgebildet, mit denen sie sich optimal an das Paarungsverhalten und auf den sich daraus ergebenden Weg zur Eizelle angepasst haben. Dies berichten Forschende aus der Schweiz, England und Japan in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift «PNAS» für eine Gruppe von Plattwürmern. Mit dieser Studie wird die verblüffende Diversität der Spermien besser verständlich.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz

Untersuchungen an Tiefseekorallen belegen einschneidende Veränderungen der Meeresströmung im westlichen Nord-Atlantik seit den 1970er-Jahren. Der Einfluss des mit dem warmen Golfstrom in einem periodischen Wechselspiel stehenden kalten Labradorstroms nimmt kontinuierlich ab. Dieser vermutlich mit der globalen Klimaerwärmung einhergehende Vorgang ist für die letzten 2000 Jahre einmalig. Dies berichten Forschende der Universität Basel und der Eawag in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift «PNAS».

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Seiten:  1 2 3 4 5 6 ... 25