Die Luzerner Kantonalbank AG konnte während der ersten neun Monate des Jahres 2015 die negativen Effekte des Negativzins-Umfelds durch Volumenwachstum, stabile Ausleihungsmargen und Kostenreduktionen weitgehend kompensieren und weist einen Unternehmensgewinn nach Steuern von 134.3 Millionen Franken aus. Dies entspricht einem Rückgang von 4.3 Millionen Franken bzw. 3.1% gegenüber dem Vergleichswert…
read moreDie BCV-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr sehr ansprechende Ergebnisse, insbesondere durch eine Verbesserung im operativen Geschäft und einen außerordentlichen Ertrag. Der Geschäftsertrag erhöhte sich auf CHF 519 Millionen (+3%), was in erster Linie auf das hervorragende Ergebnis des Handelsgeschäfts zurückzuführen ist.
Gekoppelt mit der strengen Kostenkontrolle nahm der Bruttogewinn deutlich (+9%)…
Die Valora Gruppe initiierte 2013 wichtige Massnahmen, mit denen das Unternehmen noch stärker auf das Kerngeschäft ausgerichtet und die Profitabilität nachhaltig gesteigert wurde. Der Anteil am Geschäft mit Food und Dienstleistungen im Schweizer Retail konnte erhöht und damit die Presseabhängigkeit reduziert werden. Die Integration von Convenience Concept und die Modernisierung…
read moreZüblin entwickelte sich im ersten Halbjahr 2012/2013 operativ planmässig. Dieses war, wie angekündigt, gezeichnet vom starken Rückgang der Mieterträge als Folge der Umbauarbeiten in Paris ("Newtime") und Bern sowie weiteren Verkäufen von mehrheitlich nicht strategischen Immobilien. Das Renovationsprojekt "Newtime" kommt gut voran. Die Leerstandsquote konnte von 11,4% auf 9,5% stark…
read moreSt. Gallen/Zürich, 5. März 2010. Die Raiffeisen Gruppe hat 2009 ein Rekordwachstum erzielt, dies vor allem bei den Hypothekarausleihungen. Mit der Zunahme um 9,2 Mrd. Franken (+9,1%) konnte der Marktanteil auf 15,2% erhöht werden. Die Kundengelder wuchsen um beachtliche 6,4% auf 110,7 Mrd. Franken. In einem anspruchsvollen Umfeld steigerte die…
read more