Mit 14 zu 6 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat sich die APK-N für die Genehmigung des vom Bundesrat ausgehandelten Abkommens ausgesprochen (13.071). Sie will den Handel erleichtern, den Schutz des geistigen Eigentums verstärken und die Rechtssicherheit verbessern.…
read moreRoche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) und Ascletis gaben heute bekannt, dass sie zusammenarbeiten werden, um das Roche-Prüfmedikament Danoprevir für die Behandlung von Infektionen mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) in China klinisch zu entwickeln und zu vermarkten. Schätzungen zufolge sind in China über 10 Millionen Patienten chronisch mit HCV infiziert. Bei…
read moreBeijing/VR China und Zürich/Schweiz, 8. April, 2012. Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) und Sino Composite haben heute einen per sofort beginnenden, langjährigen Liefervertrag für Balsa-Strukturkernmaterial für den chinesischen Markt unterzeichnet. Die 1992 gegründete Gesellschaft Sino Composite Co Ltd, Beijng, ist ein führender Lieferant von Verbundwerkstoffen und Strukturkernmaterialkits für die Windkraft-Industrie…
read more– Die Nonprofit-Organisation Swiss Center Shanghai, gegründet Ende 2000, hat mehr als 100 Unternehmen in China unterstützt – Produktionsfirmen, Büros und Handelsunternehmen wurden aufgebaut. – 15% Ertragswachstum pro Jahr: Das Swiss Center Shanghai Mitglied KUK Electronics AG ist ein Musterbeispiel für eine erfolgreiche China-Expansion. – Schweizer Exporte nach China stiegen…
read moreStein am Rhein/Kloten, 23. November 2010. Die Phoenix Mecano-Gruppe, ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Gehäusetechnik und industrielle Komponenten, beteiligt sich mit Wirkung zum 22. November 2010 zu 90% an der neugegründeten Joint Venture-Gesellschaft OKIN Refined Electric Technology Co., Ltd., in Jiaxing City, China. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Entwicklung, Produktion…
read moreDie Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) hat dem Verhandlungsmandat für ein schweizerisch-chinesisches Freihandelsabkommen unter zwei Auflagen zugestimmt. Weiter hat sich die APK-N vertieft mit dem Aussennetz beschäftigt und Vertreter der Auslandschweizer angehört. Ausserdem hat sie sich eingehend mit der Problematik von privaten Sicherheitsfirmen befasst sowie eine Motion der Schwesterkommission betreffend…
read moreIn den ersten sechs Monaten 2010 hat China inklusive Hongkong sowohl Frankreich als auch die USA überholt und wurde hinter Deutschland zum zweitgrössten Importeur von Schweizer Maschinen. Die eidgenössische Maschinenindustrie exportierte in diesem Zeitraum Waren im Wert von 1,44 Milliarden Schweizer Franken nach China und Hongkong – ein Anstieg von…
read moreIn den ersten vier Monaten 2010 exportierte die eidgenössische Branche für Uhren und Präzisionsinstrumente Waren im Wert von 1,6 Milliarden Schweizer Franken nach China und Hongkong – eine Steigerung von 40,6 Prozent im Jahresvergleich. Im selben Zeitraum stiegen die gesamten Schweizer Exporte nach China und Hongkong um 21,4 Prozent, was…
read moreAm 15. Oktober eröffnet die Schweizer Kulturstiftung in Shanghai ein Verbindungsbüro. Aufgabe der Niederlassung ist es, den schweizerisch-chinesischen Kulturaustausch langfristig zu pflegen. Neuland betritt die Stiftung auch mit dem Programm «GameCulture»: In den nächsten zwei Jahren widmet sie sich der Rolle von Computerspielen in der Gesellschaft und ihrem künstlerischen Potential.…
read more