Politik will Verschuldung fördern

/

Mit fadenscheinigen Argumenten kämpfen Bund und Kantone an ihrer heutigen Medienkonferenz gegen die Initiative "Sicheres Wohnen im Alter". Heute werden Hauseigentümer im Seniorenalter, die ihr Wohneigentum abgezahlt haben, steuerlich bestraft. Das ist ungerecht und treibt ältere Personen aus ihren eigenen vier Wänden.…

read more

Parlament stützt den Eigenmietwert

/

Heute haben der Ständerat und der Nationalrat in der Schlussabstimmung die HEV- Initiative „Sicheres Wohnen im Alter“ Volk und Ständen zur Ablehnung empfohlen. Der HEV Schweiz ist über die Ablehnung seiner Initiative sehr enttäuscht. Die Eigenmietwertbesteuerung, die einzig bei selbstgenutztem Wohneigentum angewendet wird, führt zu schwerwiegenden Missständen im heutigen Recht.…

read more

Wichtige Weichenstellung beim Eigenmietwert

/

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) beschloss am 11. November 2010 einstimmig, auf den inakzeptablen Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative des HEV Schweiz „Sicheres Wohnen im Alter“ nicht einzutreten. Der HEV Schweiz begrüsst diesen Entscheid, denn der bundesrätliche Gegenvorschlag stellt die Wohneigentümer im Vergleich zum Status quo…

read more

Eigenmietwert abschaffen ist plötzlich aufkommensneutral

Der Bundesrat will den Eigenmietwert für die Wohneigentümer abschaffen. Im Gegenzug sollen auch die Abzugsmöglichkeiten weitgehend abgeschafft werden. Der HEV Schweiz lehnt die Streichung des Unterhaltsabzugs sowie den ungenügenden Schuldzinsabzug ab. Der Verband hält an seiner Initiative fest.…

read more