Immobilien
Die vom Lockdown direkt betroffenen Retail- und Gastromieter erhalten eine Mietzinsreduktion in der Höhe von 50 bis 80 Prozent. Über 90 Prozent der Mietparteien haben das Angebot von Zug Estates geschätzt und akzeptiert. Während die Ergebniseffekte aus dieser Mietzinsreduktion überschaubar sind, ist das Segment Hotel und Gastronomie aufgrund von COVID-19 von erheblichen Umsatzeinbrüchen betroffen.
weiterlesen…Wie eine Mauer aus sattem Grün begrenzen die dicht bewaldeten Berghänge den vielleicht berühmtesten See der Schweiz: den Vierwaldstättersee. Generationen von deutschen Schülern durch die Lektüre von Schillers Wilhelm Tell bekannt, gehört der See zum Pflichtprogramm für jeden Schweiz-Touristen.
weiterlesen…Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gibt heute die Veräusserung ihres Firmengebäudes am Hauptsitz in Gwatt (Thun) an den Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) bekannt. Der Kaufpreis beträgt insgesamt CHF 42.5 Millionen, davon fliessen rund CHF 31 Millionen zum Zeitpunkt der Eigentumsübertragung und der Rest gestaffelt über die nächsten fünf Jahre. Von […]
weiterlesen…+ Erfolgreiche Weiterentwicklung in beiden Segmenten
+ Attraktive Bau- und Entwicklungsprojekte im Umfang von CHF 2.0 Mrd.
+ Höhere Neubewertungen im 2. Halbjahr 2019 und Bestätigung der Ziele
Capital Markets Day von Swiss Prime Site
Der weltweit führende Braukonzern AB InBev zieht in die Suurstoffi Rotkreuz. Zudem verstärkt eine Ärztegemeinschaft die Quartierinfrastruktur auf dem Areal.
weiterlesen…Valora bestätigt den Verkauf des Gebäude La Praille in Genf. Käuferin ist die Société Coopérative Migros Genève. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der bestehende Mietvertrag mit Naville Distribution geht ebenfalls an die Käuferin über. Der Abschluss des Verkaufs erfolgte mit dem Grundbucheintrag.
weiterlesen…Die Rechtskommission des Nationalrates (RK-N) hat am 2. Februar äusserst knapp, mit Stichentscheid der Präsidenten, für die Ablehnung der parlamentari-schen Initiative «Missbräuchliche Untermiete vermeiden» entschieden. Dies nachdem die Kommission im letzten Mai den Vorstoss von NR Hans Egloff noch mit klarer Mehrheit unterstützt hatte. Der HEV Schweiz bedauert diesen knappen Entscheid. Der Verband hofft, dass der Nationalrat den Vorstoss unterstützt, da-mit die heutigen Auswüchse bei der Untermiete durch praxistaugliche Regeln wirksam bekämpft werden.
weiterlesen…Die Intershop Holding AG veräusserte am 30. Juni 2016 ihre Beteiligung von rund 28% an der Corestate Capital Holding S.A. rückwirkend per Anfang 2016 an deren Mehrheitsaktionär Ralph Winter. Das von Intershop im Herbst 2013 eingebrachte Kapital ermöglichte der Corestate Gruppe ein substanzielles, sehr erfolgreiches Wachstum. Für die geplante weitere Expansion benötigt Corestate mittelfristig zusätzliche […]
weiterlesen…Die nationalrätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie hat die
verbleibenden Differenzen in der Vorlage zur Energiestrategie 2050 behandelt.
Der HEV Schweiz ist hoch erfreut, dass die UREK die Anforderungen an einen
Mindeststandard für den steuerlichen Abzug streicht.