Erneuerbarer Strom für rund 7’700 Haushalte Das Wasserkraftwerk Augand an der Kander ist in Betrieb. Am 8. und 9. September 2023 wird es nun festlich eingeweiht. Zwei Turbinen produzieren erneuerbare Energie für die Region und rund 7700 Haushalte. Entlang des Kraftwerks hat die Kraftwerk Augand AG diverse ökologische Aufwertungen realisiert.…
read moreWer eine Photovoltaikanlage betreibt und den Strom ganz oder teilweise ins Netz der BKW einspeist, darf sich über eine attraktive Vergütung freuen. Die Rückliefervergütung hat sich seit dem 4. Quartal 2020 mehr als verdoppelt (ohne Herkunftsnachweise). Dieses marktorientierte Vergütungssystem bewährt sich auch deshalb, weil die BKW die Vergütung vierteljährlich anpasst…
read moreAm 6. August 2015 beginnen zwischen Wattenwil und Gasel die Arbeiten für den Ersatz des Erdseils an der 132-kV-Leitung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis am 4. September an. Strassen und Wege, die die Leitung kreuzen, bleiben während der Instandhaltungsarbeiten sicher und frei zugänglich.
Netze BKW AG…
Die Produktion des Windkraftwerks JUVENT SA hat sich im Jahr 2014 dank den vier Neuanlagen aus dem ersten Repowering-Projekt auf den Rekordwert von rund 51 Mio. (Vorjahr 40 Mio.) Kilowattstunden (kWh) erhöht. Dies entspricht dem Energieverbrauch von rund 17 000 Schweizer Haushalten. Derweil ist das zweite Repowering-Projekt auf Kurs.…
read moreIm Jahr 2014 produzierte das Kernkraftwerk Mühleberg der BKW AG 3'155 Mio. KWh elektrische Energie. Es ist das beste Produktionsergebnis in der Betriebsgeschichte.…
read moreDer Verwaltungsrat der Swissgrid AG hat an seiner Sitzung vom 15. Dezember 2014 der Eintragung der BKW Netzbeteiligung AG als neue Aktionärin ins Aktienregister der Swissgrid AG zugestimmt. Die Transaktion kann somit vollzogen werden.…
read moreDas Bundesamt für Energie hat das intelligente Speichernetzwerk von Swisscom Energy Solutions in die Liste ihrer Leuchtturmprojekte aufgenommen. Die Lösung, die neu unter dem Namen tiko auftritt, gilt damit als zukunftsweisender und wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes.…
read moreDie SES hat am 21. Oktober eine Veranstaltung organisiert, um der in der Schweiz oft mit unsachlichen Argumenten geführten Debatte rund um Stromspeicher auf den Grund zu gehen und sie auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen. Speicherexperten und eine Vertreter der Schweizer Stromwirtschaft sind der Frage nachgegangen, ob es in…
read moreDie BKW beendet ihr Sponsoring-Engagement im Stade de Suisse nach 10 Jahren. Der Vertrag, der bis Ende Juli 2015 läuft, wird nicht verlängert.…
read moreDas Projekt Chlus, das die Realisierung eines neuen Wasserkraftwerks im vorderen Prättigau/Rheintal vorsieht, erhält weiteren Rückenwind. Nachdem das Vorhaben bereits vom Bundesamt für Energie als «Projekt von nationaler Bedeutung» eingestuft wurde, haben sich in den letzten Monaten auch alle zwölf Konzessionsgemeinden hinter das Vorhaben gestellt.…
read more