Verkehr/Logistik
Solarpark auf 25 Hektaren produziert Strom für 15’000 Haushalte
BelpmoosSolar | Areal des Berner Flughafens
Sarah Kreienbühl wird zum 1. April 2023 Mitglied der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel International AG und Personalchefin und folgt auf Lothar Harings, der im Juni 2023 in den Ruhestand geht.
© 2020 KUEHNE + NAGEL All rights reserved
Zutritt, Einkauf und Bezahlung per App: Die Deutsche Bahn hat am Donnerstag, 24. Juni 2021, in Ahrensburg bei Hamburg ihren ersten 24/7 ServiceStore eröffnet. Damit feiert die in der Schweiz mit der kassenlosen avec box bereits erprobte digitale Convenience-Lösung von Valora Premiere in Deutschland. Valora stellt damit die Technologie auch erstmals einem Drittunternehmen zur Verfügung
weiterlesen…+ Apex gilt als einer der führenden asiatischen Luftfrachtdienstleister
+ Grösste Akquisition in der Geschichte von Kühne+Nagel
+ Wichtiger Schritt in der Umsetzung der strategischen Asien-Ambitionen
Dätwyler ist Teil der zwei neuen SPI ESG Indizes für Aktien der Schweizer Börse SIX. Dies ist eine Würdigung des langjährigen Engagement für die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit. Bereits seit 2009 ist Dätwyler Mitglied im UN Global Compact und veröffentlicht einen Nachhaltigkeitsbericht. Bis 2030 strebt Dätwyler für die eigenen Aktivitäten an allen Standorten die Klimaneutralität an.
weiterlesen…+ Distribution and central storage at Kuehne+Nagel’s pharma hub
+ New arrangement leverages Kuehne+Nagel’s global solutions for pharma & healthcare logistics
Kuehne+Nagel’s worldwide headquarters in Schindellegi,Switzerland
In Bezug auf die Handelspartner der Schweiz spielt Deutschland eine besonders große Rolle. Das hängt nicht nur mit der regionalen Nähe zusammen, die hier vorhanden ist. Auch der industrielle Entwicklungsstand spielt eine Rolle. Bei diesem sehen sich die beiden Länder auf einer Linie. Daher wird der Außenhandel zwischen der Schweiz und Deutschland gefördert. Dennoch ist es wichtig, hier einige Besonderheiten zu beachten.
Mit dem Beitritt von Kühne + Nagel zur Allianz für Entwicklung und Klima nimmt das weltweit tätige Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Logistikbranche ein. Die Allianz wurde im Herbst 2018 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) initiiert. Mit dem Ziel der gleichzeitigen Förderung von Entwicklung und Klimaschutz, würdigt, verknüpft und wirbt die Allianz für Engagement des Privatsektors.
weiterlesen…Mit einem Ticket zur beQ Opportunity Conference erhältst Du eine exklusive Preview auf die Zukunft der Kommunikation.
weiterlesen…Stellungnahme von Panalpina zur unaufgeforderten, unverbindlichen Kontaktaufnahme durch DSV
Panalpina-Logo am Hauptsitz des Unternehmens