Der Bundesrat hat heute über die letzten Umsetzungsschritte des Stromgesetzes entschieden.…
read moreAtombetriebene Dampfturbinen sind eine risikoreiche Technologie des vergangenen Jahrhunderts. Mit seinem Rückschritt sabotiert der Bundesrat die Energiewende…
read more25'000 Menschen aus der Zivilgesellschaft fordern den Bundesrat und das Parlament dazu auf, die AKW-Neubau-Pläne zu widerrufen.…
read moreGestern wurde bekannt, dass die Schweizer Demokratie in ihren Grundfesten angegriffen wird. Unzählige Unterschriften für Volksbegehren wurden professionell gefälscht.…
read moreDanach ist die Schweiz bis zum Jahresende auf importierte Energieträger wie Öl, Gas und Uran angewiesen, wie die Schweizerische Energie-Stiftung SES berechnet hat.…
read moreHinter der Initiative steht die alte Garde der Schweizer Atomlobby. Sie gibt vor, eine umwelt- und klimaschonende Stromproduktion fördern zu wollen.…
read moreDer Nationalrat treibt die Energiewende mit erneuerbaren Energien konsequent voran und verwirft den neuerlichen Angriff auf das AKW-Neubauverbot.…
read moreSES gratuliert Beat Jans zur Wahl in den Bundesrat…
read moreDer Nationalrat lehnt beide Atom-Motionen der SVP-Fraktion deutlich ab und bekräftigt damit den Weg in eine vollständig erneuerbare Energieversorgung. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES begrüsst diese klaren Entscheidungen, die die Energiestrategie 2050 erneut bestätigen. Der Nationalrat hat gestern mit seinen Entscheiden eine klare Botschaft gesendet, nachdem Bundesrat Albert Rösti bereits am…
read more