Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Chemie



Chemie


Mit dem öffentlichen Aufruf nach Ideen zum Einsatz von elektrisch leitfähigem Gummi setzt das Unternehmen neu auch auf die Innovationskraft von aussen

Dätwyler ergänzt interne Kompetenzen mit Innovationskraft von aussen Dätwyler ergänzt interne Kompetenzen mit Innovationskraft von aussen

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Kategorie: Chemie, Wirtschaft

Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, stellte sich bereits Anfang Jahr auf eine instabile Wirtschaftsentwicklung ein.

EMS Hochleistungspolymere EMS Hochleistungspolymere

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Bei Salzsäure denken viele Menschen zunächst einmal an eine gefährliche chemische Zusammensetzung, die zu Verätzungen auf und im Körper führen kann. Dabei kann sie in verdünnter Form einfach in der Drogerie oder sogar im Baumarkt erworben werden. Das ist auch gut so, denn vor allem im beruflichen Alltag erfüllt die Säure viele sinnvolle Aufgaben.
Bei Salzsäure denken viele Menschen zunächst einmal an eine gefährliche chemische Zusammensetzung, die zu Verätzungen auf und im Körper führen kann. Dabei kann sie in verdünnter Form einfach in der Drogerie oder sogar im Baumarkt erworben werden. Das ist auch gut so, denn vor allem im beruflichen Alltag erfüllt die Säure viele sinnvolle Aufgaben.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz

Einem interdisziplinären Team der Universität Basel ist es gelungen, künstlichen Nanocontainern einen direkten Weg in den Kern von lebenden Zellen zu bahnen. Sie stellten dafür biokompatible Bläschen her, welche die Poren in der Hülle des Zellkerns passieren können. In Zukunft könnten Wirkstoffe so direkt in die Schaltzentrale von Zellen transportiert werden. Die Forschenden haben diese Ergebnisse in der Zeitschrift «Proceedings of the National Academy of Sciences» veröffentlicht.

Um in den Zellkern (grau) zu gelangen, müssen die Polymersomen (rot) die Kernmembran (dunkelblau) durch die Kernporenporenkomplexe (Lücken in der Kernmembran) passieren.
Bild: Christina Zelmer, Universität Basel; Evi Bieler, Swiss Nanoscience Institute

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Terpene sind Naturstoffe, deren Nachbildung im Labor oft nur mühevoll gelingt. Chemiker der Universität Basel haben nun eine der Natur nachempfundene Synthesemethode entwickelt. Dabei findet der entscheidende Schritt im Innern einer molekularen Kapsel statt, welche die Reaktion in Gang setzt. Das berichten die Forscher in der Fachzeitschrift «Nature Catalysis».

Die verwendete molekulare Kapsel in zwei unterschiedlichen Darstellungen: Links ist der etwa 1,4 Kubiknanometer grosse Hohlraum blau hervorgehoben. Rechts wird der Zusammenhalt der Kapsel durch Wasserstoffbrücken (grüne gestrichelte Linien) ersichtlich. (Bild: Universität Basel, Departement Chemie) Molekulare Kapsel in zwei Darstellungen

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Wassermoleküle kommen in zwei verschiedenen Formen mit fast identischen physikalischen Eigenschaften vor. Erstmals ist es nun gelungen, die beiden Formen zu trennen und dabei zu zeigen, dass sie unterschiedliche chemische Reaktivitäten aufweisen können. Das berichten Forschende der Universität Basel mit Kollegen in Hamburg in der Fachzeitschrift Nature Communications.

Wasser ist nicht gleich Wasser Wasser ist nicht gleich Wasser
Fotograf:
Universität Basel, Departement Chemie

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Im Rahmen des Aktienrückkauf-Angebots zum Festpreis wurden Forbo insgesamt 88 882 Namenaktien angedient. Mit dem Abschluss des Rückkaufangebots zum Festpreis per 19. Oktober 2015 wird die Sistierung des Handels auf der zweiten Handelslinie aufgehoben.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Kategorie: Chemie, Wirtschaft

+ Erfreulicher Geschäftsausbau
+ Währungsbedingt tieferer Umsatz in Schweizer Franken
+ Höheres Ergebnis dank gesteigerter Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Hochleistungspolymere Hochleistungspolymere

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Kategorie: Chemie, Wirtschaft

Bachem (SIX: BANB) und ILS geben heute bekannt, dass sie ihre vereinten Marketinganstrengungen in Japan verstärken. Die beiden Unternehmen pflegen schon seit über zehn Jahren eine enge Zusammenarbeit. Basierend auf einer Vertriebs- und Marketingvereinbarung aus dem Jahre 2012 liefert ILS der Japanischen Kundschaft verschiedene von Bachem hergestellte pharmazeutische Aktivwirkstoffe. Mit der Übernahme der in Kalifornien […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Kategorie: Chemie, Wirtschaft

Im Betrugsfall bei der EMS-CHEMIE AG hat das Bundesgericht in einem heute veröffentlichten Entscheid die Beschwerde des ehemaligen Leiters Rechnungswesen abgewiesen und das letztmalige Urteil des Kantonsgerichts Graubünden bestätigt. Der ehemalige Leiter Rechnungswesen ist damit definitiv zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Bereits im April 2014 war der ehemalige Leiter Rechnungswesen endgültig zu Schadenersatz gegenüber der […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Seiten: 1 2 3 4