Die Integration in den europäischen Strombinnenmarkt vereinfacht den grenzüberschreitenden erneuerbaren Stromaustausch, was den Bedarf an fossilen oder nuklearen Kraftwerken in der Schweiz reduziert.…
read moreDer Abschluss von drei langfristigen Stromabnahmeverträgen zur Förderung der erneuerbaren Energieproduktion sind Teil der neuen BKW Strategie «Solutions 2030».…
read moreProjekt Green Volt soll Europas erster schwimmender Offshore-Windpark in kommerziellem Massstab werden…
read moreAxpo hat zusammen mit den Aktionärinnen von H2Uri den Spatenstich für eine neue Wasserstoffproduktionsanlage in Bürglen/UR vollzogen.…
read moreAm 29. November 2024 haben der Bund, der Kanton Wallis, die Grande Dixence SA sowie Vertreter der Konzessionsgemeinden in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti die «Begleitgruppe Gornerli» gegründet.…
read moreAb 1. Januar 2025 werden die Instandhaltung und der Betrieb an die HYDRO Exploitation SA übertragen.…
read moreAxpo hat eine Gesamtkapazität von 163 Megawatt (MW) für ihre Divisionen Solar- und Wind gesichert.…
read moreMeyer Burger hat von ihrem grössten Kunden DESRI ein Schreiben erhalten, in dem DESRI erklärt, den Rahmenvertrag mit Meyer Burger mit sofortiger Wirkung zu kündigen.…
read moreDie Forces Motrices de Martigny-Bourg (FMMB) haben heute offiziell die erste Schweizer Niederdruckturbine vom Typ VLH (Very Low Head) in Betrieb genommen.…
read more