Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Green Technology



Green Technology


Wer eine Photovoltaikanlage betreibt und den Strom ganz oder teilweise ins Netz der BKW einspeist, darf sich über eine attraktive Vergütung freuen. Die Rückliefervergütung hat sich seit dem 4. Quartal 2020 mehr als verdoppelt (ohne Herkunftsnachweise). Dieses marktorientierte Vergütungssystem bewährt sich auch deshalb, weil die BKW die Vergütung vierteljährlich anpasst und damit die höheren Marktpreise zeitnah an Rücklieferinnen und Rücklieferer weitergibt.

MM Rückliefervergütung
MM Rückliefervergütung

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Entlang der Lonza ist in den letzten drei Jahren das Wasserkraftwerk Wiler-Kippel entstanden. Ab sofort versorgt es rund 2’800 Haushalte mit erneuerbarem Strom. Während der Bauarbeiten hat die Kraftwerksgesellschaft Wiler-Kippel AG auch diverse Uferbereiche der Lonza renaturiert und aufgewertet. In der gleichen Phase ist auch die neue Abwasserreinigungsanlage der Gemeinden Wiler, Kippel und Ferden sowie der Camping Lötschental realisiert worden. Die Einweihungen der Anlagen finden am 23. Oktober statt.

Die Zentrale des Kraftwerks Wiler-Kippel
Die Zentrale des Kraftwerks Wiler-Kippel

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Meyer Burger Technology AG plant einen Produktionsstandort für Hochleistungs-Solarmodule in den Vereinigten Staaten. Diese Investition unterstreicht die Absicht von Meyer Burger, Module möglichst in der Nähe unserer Endkunden zu produzieren, Material von regionalen Lieferanten zu beziehen und die Nachhaltigkeit der Produkte stetig zu verbessern. Die durch den Transport verursachten Emissionen und die CO2-Bilanz der Solarmodule können so weiter optimiert werden. Dieser Ansatz reduziert zudem das Risiko von Verzögerungen in der Lieferkette und bietet den Kunden von Meyer Burger gleichzeitig mehr Flexibilität und Liefersicherheit.

Meyer Burger Technology Zentrale
Meyer Burger Technology

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Eine raschere Gangart bei der Energiewende ist dringend nötig. Und sie lohnt sich – nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Volkswirtschaft. Speziell Gewerbezweige, die in den Bereichen Gebäudesanierung und Heizungsersatz tätig sind, aber auch Wind- und Photovoltaikanlagebauer:innen generieren mehr Wertschöpfung und bis zu 87’000 neue Arbeitsplätze, wenn das Tempo beschleunigt wird. Das zeigt eine neue ZHAW-Studie im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung SES.

Die SES-Geschäftsstelle 2020
Die SES-Geschäftsstelle 2020

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Die UREK-N will eine lückenlose Weiterführung wichtiger Klimaschutz-Instrumente. Die Verminderungsverpflichtungen von Unternehmen und die Kompensationen durch Treibstoffimporteure sollen beibehalten werden. Deshalb schafft die Kommission für diese auslaufenden Instrumente des CO2-Gesetzes eine Übergangslösung bis Ende 2024.

Parlamentsgebäude: Drei Eidgenossen Parlamentsgebäude: Drei Eidgenossen

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
  • Meyer Burger startet digitale Werbekampagne für ihre Hochleistungs-Solarmodule unter dem Motto „Ready to shine“
  • Imagefilm inszeniert die Kraft der Sonne als Symbol für Zukunftsversprechen
  • Endkunden-Kampagne startet jetzt europaweit in zehn Ländern

PV-Forschung in der Schweiz
PV-Forschung in der Schweiz

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Meyer Burger Technology Zentrale
Meyer Burger Technology

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Am 11. August 2021 hat der Bundesrat die Botschaft zum direkten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative verabschiedet. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES begrüsst zwar, dass der Bundesrat sein Netto Null Ziel bis 2050 in der Verfassung verankern will. Der neuste IPCC-Bericht hat allerdings aufgezeigt, dass die Klimapolitik der nächsten Jahre für die Entwicklung des Weltklimas entscheidend ist. Vor diesem Hintergrund wirkt die Vorlage lethargisch und genügt nicht, um die kurzfristig anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Die SES fordert das Parlament auf, die Vorlage des Bundesrats stark nachzubessern.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Flexible Stromproduktion im Wasserkraftwerk Erlenbach künftig wieder möglich.

Der Schwimmbagger bei der Testbaggerung im Sommer 2020. Der Schwimmbagger bei der Testbaggerung beim Ägelsee im Sommer 2020.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, wie dieses gewonnen und in Form von Methanol als Energieträger genutzt werden könnte.

Stausee Garichti im Kanton Glarus.
Stausee Garichti im Kanton Glarus. Foto: W***/Flickr | CC BY-NC 2.0)

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Seiten:  1 2 3 4 5 6 ... 12