Die Fälligkeit der Fazilität wurde bis zum 10. März 2025 verlängert, vorbehaltlich weiterer Verlängerungen bei einstimmiger Zustimmung.…
read moreHochleistungsmodule von Meyer Burger qualifizieren sich beim italienischen Förderprogramm „Transizione 5.0“ in der Kategorie für höchsten Fördersatz…
read moreAnleihegläubigerversammlungen zwecks Aufschubs von Zinszahlungen wurde einberufen…
read moreUnter anderem verlängert die Änderungsvereinbarung die Fälligkeit der Fazilität bis zum 21. Februar 2025, vorbehaltlich weiterer Verlängerungen bei einstimmiger Zustimmung.…
read moreBondholder meetings for the 2027 convertible bonds and the 2029 convertible bonds…
read moreMeyer Burger Technology AG gibt heute die Unterzeichnung einer Änderungsvereinbarung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von Anleihegläubigern bereitgestellten und am 6. Dezember 2024 bekannt gegebenen Brückenfinanzierungsfazilität bekannt.…
read moreMeyer Burger hat von ihrem grössten Kunden DESRI ein Schreiben erhalten, in dem DESRI erklärt, den Rahmenvertrag mit Meyer Burger mit sofortiger Wirkung zu kündigen.…
read moreDie Meyer Burger Technology AG gibt die sofortige Einleitung eines Restrukturierungsprogramms bekannt, das die Rückkehr zur Profitabilität ermöglichen soll.…
read moreDie gemeinsam produzierten Zellen setzen auf die Fertigungsexpertise und den Qualitätsanspruch von Meyer Burger, um die Produktionskalierung von Solestials innovativer Silizium-Photovoltaik-Technologie für Weltraumanwendungen zu ermöglichen.…
read moreAd-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Meyer Burgers neues Solarmodulwerk in Goodyear, Arizona, nimmt die Produktion auf. Das für den offiziellen Produktionsstart vorausgesetzte Fabrik-Audit nach UL-Prüfnormen wurde ohne Abweichungen bestanden. Die für die Modulproduktion benötigten Solarzellen werden bereits seit einiger Zeit am deutschen Standort in Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen) produziert und werden…
read more