Finanzen
Urs Birrer (Jahrgang 1976) übernimmt per 1. April 2017 offiziell die Leitung des Regionalsitzes Sursee der LUKB. Er folgt damit auf Philipp Vogel, der per Ende Juni 2017 nach insgesamt 45 Dienstjahren bei der LUKB (davon 25 Jahre als Regionaldirektor in Sursee) in den Ruhestand treten wird.
weiterlesen…Bund und Kantone erhalten Ausschüttung von mindestens 1 Mrd. Franken
weiterlesen…Die Graubündner Kantonalbank (GKB) kauft eine 25-Prozent-Beteiligung an der Vermögensverwaltungsgesellschaft Albin Kistler AG in Zürich mit der Option, diese innerhalb eines Zeitraumes von zwei bis drei Jahren auf 51 Prozent zu erhöhen. Dieser Kauf erfolgt in Übereinstimmung mit der Strategie der GKB, ihre Position im Vermögensverwaltungsgeschäft zu stärken und ihre Expertise im Asset Management zu erweitern. Die Albin Kistler AG wird ihr erfolgreiches Geschäftsmodell operativ und strategisch unverändert weiterführen. Die Transaktion soll in den nächsten Wochen abgewickelt werden.
weiterlesen…An der ordentlichen Generalversammlung der Panalpina Welttransport (Holding) AG vom 10. Mai 2016 waren 64,97% des Aktienkapitals vertreten. Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden mit klarer Mehrheit angenommen und Peter Ulber als Panalpinas neuer Verwaltungsratspräsident bestätigt.
Panalpina Welttransport (Holding) AG
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) strukturiert ihre Beteiligungen an den Zürcher Privatbanken «Privatbank Bellerive AG» und «Private Client Bank AG» neu. Hintergrund der Neuerungen sind strategische Überlegungen. Am Erfolgsmodell mit ihren Beteiligungen hält die GKB fest.
weiterlesen…Mehr realisierte Projekte, mehr Unterstützer und mehr gesammelte Gelder: Crowdfunding ist im Hoch. Erstmals untersucht nun eine Studie, welchen Stellenwert und welches Potential die Schwarmfinanzierung, bei der übers Internet Gönner gesucht werden, für die Finanzierung von Kulturprojekten in der Schweiz hat. Bundesrat Alain Berset hat die verschiedenen Aspekte dieser neuen Finanzierungsform im Rahmen des heute in Bern stattfindenden Forums für Kultur und Ökonomie dargelegt.
weiterlesen…Die Bank Linth schliesst das Jahr 2015 mit einem erfreulichen Ergebnis ab. Ihr Jahresgewinn beträgt CHF 20.5 Mio. Damit übertrifft sie das gute Vorjahr um 2.6 Prozent. Dr. Georges Knobel tritt an der Generalversammlung 2016 nach zwölf Amtsjahren aus dem Verwaltungsrat zurück. Als Nachfolger für das Präsidium schlägt der Verwaltungsrat Ralph Peter Siegl vor. Beatrix Frey-Eigenmann stellt sich als neues Mitglied zur Wahl.
weiterlesen…Wer Kunde bei einer Bank werden will, muss sich heute noch am Bankschalter ausweisen und identifizieren. Die Finanzmarktaufsicht FINMA wird voraussichtlich ab März 2016 auch eine digitale Identifizierung erlauben. Swisscom bietet Banken dafür einen neuen Service, der die digitale Identifikation und Unterschrift ermöglicht. Ein erstes Umsetzungsprojekt mit der Valiant Bank ist bereits gestartet mit dem […]
weiterlesen…PSP Swiss Property AG gibt bekannt, dass Dr. Ludwig Reinsperger, Chief Investment Officer (CIO), das Unternehmen Ende Januar 2016 in gegenseitigem Einvernehmen verlassen wird.
weiterlesen…EFG International hat zusammen mit ihrer Muttergesellschaft EFG Bank European Financial Group im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme in der Kategorie 2 des US-Steuerprogramms eine formelle Einigung mit dem US-Justizministerium erzielt.
weiterlesen…