Pharma/Medizin
Nach umfangreichen Abklärungen soll der Bau 1 das neue Roche Hauptgebäude in Basel werden. Rund 2400 Arbeitsplätze sollen auf dem Hauptareal von Roche im Basler Wettsteinquartier geschaffen werden, erklärte das Unternehmen vor rund einem Jahr als Zielvorgabe für die Weiterentwicklung des Hauptsitzes in Basel. Jetzt hat Roche die Machbarkeitsanalyse abgeschlossen und der Verwaltungsrat und die Konzernleitung haben entschieden, dass das angekündigte Bürohochhaus gebaut werden soll.
weiterlesen…Herceptin kann Tumoren vollständig zerstören und verringert möglicherweise die Notwendigkeit der Mastektomie bei Frauen mit entzündlichem HER2-positiven Brustkrebs – einer der aggressivsten und am schnellsten wachsenden Formen der Erkrankung
weiterlesen…Kleinere Kapseln als praktische Alternative für die Behandlung der saisonalen Grippe und zur Pandemievorsorge bei Kindern.
weiterlesen…Höchste Steigerung der Kohlenstoff-Effizienz unter Grossunternehmen in Europa und weltweit
weiterlesen…Massnahmen zur Wiederaufnahme der Produktion und Auslieferung des Anti-HIV-Medikaments in die Wege geleitet
weiterlesen…Im Zuge einer Nachfolgeregelung sollen wesentliche Verwaltungsratspositionen in der METALL ZUG GRUPPE neu besetzt werden. Tony Reis, der den Verwaltungsrat seit 2002 präsidiert, steht ab der Generalversammlung 2008 für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung Jürgen Dormann zur Wahl vorschlagen, der danach das Präsidium übernehmen wird.
weiterlesen…Im Rahmen des Gesamtprojektes „Neunutzung Hafen St. Johann – Campus Plus“ haben die Novartis Pharma AG und das Baudepartement einen Projektwettbewerb durchgeführt und die Ergebnisse im vergangenen März kommuniziert. Die drei erstprämierten Teams haben ihre Vorschläge im Rahmen eines Studienauftrags konkretisiert. Letzte Woche hat das Preisgericht das Projekt „Undine“ zur Weiterbearbeitung empfohlen. Auf dessen Grundlage wird ein entsprechendes Projekt zur Genehmigung der Baukredite an den Regierungsrat und den Grossen Rat erarbeitet.
weiterlesen…Die Förderagentur für Innovation KTI hat heute Nachmittag im Kulturcasino Bern den KTI Medtech Award 2007 vergeben. Dabei schwang das Projekt „DACS“ (Direct Acoustical Cochlaer Stimulation) in der Gunst der Fachleute oben aus.
weiterlesen…Das Konsumentenforum kf hält an seiner Forderung nach der freien Spitalwahl fest. Dies ungeachtet des heute angekündigten Widerstandes der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren.
weiterlesen…