Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Kultur



Kultur


Kategorie: Kultur

Die beiden Genfer Formationen «Plaistow» und «Marc Perrenoud Trio» sowie das Sextett «Hildegard lernt fliegen» um den Berner Sänger Andreas Schaerer haben den Stiftungsrat von Pro Helvetia überzeugt: Sie kommen in den nächsten drei Jahren in den Genuss der «Prioritären Jazzförderung» der Schweizer Kulturstiftung.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

In der boomenden Kunstmetropole Shanghai eröffnet Pro Helvetia ihr fünftes Verbindungsbüro. Dessen Aufgabe ist es, den kulturellen Austausch zwischen der Schweiz und China zu stärken. Denn es gehört zum Auftrag der Kulturstiftung, die Bekanntheit von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern im Ausland zu fördern.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

19 Komponisten und Musiker aus Klassik, Pop und Volksmusik erhalten einen Kompositionsauftrag der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Die Fachgruppe Musik des Stiftungsrats traf ihre Wahl aus 49 Künstlerinnen und Künstlern. Total werden dafür 190’000 Franken eingesetzt. Das sind 10’000 Franken mehr als im Vorjahr, weil ein stärkerer Akzent auf die Volksmusik gesetzt wird.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

Felizitas Ammann übernimmt auf 1. Oktober 2010 die Leitung des Fachbereichs Tanz bei Pro Helvetia. Der Leitende Ausschuss des Stiftungsrates hat die 36-jährige zur Nachfolgerin von Andrew Holland gewählt. Dieser weitet seine Aufgaben als bereits amtierender stellvertretender Direktor aus. Auslöser dafür ist eine Reorganisation.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

Das Festival d’Avignon vom 7. bis 27. Juli 2010 legt erstmals einen Schwerpunkt auf Schweizer Theater- und Tanzproduktionen. Christoph Marthaler, zum «Artiste associé» erkoren, eröffnet das Festival im Ehrenhof des Papstpalastes mit seiner neuen Produktion «Papperlapapp». Pro Helvetia unterstützt den Gastauftritt von neun Schweizer Produktionen am grössten Theaterfestival der Welt tatkräftig.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

2010 kommen landesweit 24 Autorinnen und Autoren in den Genuss der Literaturförderung von Pro Helvetia. Werkbeiträge von insgesamt 610’000 Franken erhalten 3 Literaturschaffende aus dem Tessin, 8 aus der französischsprachigen Schweiz sowie 13 aus der Deutschschweiz.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

Fünf junge Historikerinnen und Historiker der Universitäten Zürich und Fribourg zeichnen mit der Geschichte von Pro Helvetia jene Kontroversen nach, die seit sieben Jahrzehnten die Kulturpolitik unseres Landes prägen. Herausgekommen ist eine auch für Laien lesenswerte Publikation. Sie zeigt auf, wie die 1939 zur «geistigen Landesverteidigung» gegründete Stiftung immer wieder die Diskussion um die nationale Identität entfachte.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

Am 15. Oktober eröffnet die Schweizer Kulturstiftung in Shanghai ein Verbindungsbüro. Aufgabe der Niederlassung ist es, den schweizerisch-chinesischen Kulturaustausch langfristig zu pflegen. Neuland betritt die Stiftung auch mit dem Programm «GameCulture»: In den nächsten zwei Jahren widmet sie sich der Rolle von Computerspielen in der Gesellschaft und ihrem künstlerischen Potential. Dank straffem Management konnte die Stiftung ein Maximum an Mitteln für das Schweizer Kulturschaffen einsetzen.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Forschung, Kultur, Politik

Vom Donnerstag 4. bis Samstag 6. Februar nahmen weit über 700 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem In- und Ausland an den „Zweiten Schweizerischen Geschichtstagen“ in Basel zum Thema „Grenzen“ teil. Veranstaltet wurde der Kongress von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte und dem Historischen Seminar der Universität Basel. In den anregenden Hauptvorträgen wurde das Thema in […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Kategorie: Kultur

Ethos veröffentlichte heute die Analyse und die Stimmempfehlungen zur Generalversammlung von Novartis vom 26. Februar 2010. Ethos empfiehlt einerseits unter dem Traktandum 5 Daniel Vasella und Marjorie Yang für eine dreijährige Mandatsdauer als Mitglieder des Verwaltungsrats von Novartis wiederzuwählen. Andererseits ruft Ethos die Aktionärinnen und Aktionäre von Novartis auf, gegen die Wiederwahl des Präsidenten des Vergütungsausschusses von Novartis, Hans-Jörg Rudloff, zu stimmen.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz
Seiten:  1 ... 5 6 7 8 9 10 11