Die sol-E Suisse AG, Tochtergesellschaft der BKW FMB Energie AG, und die Familie Glatthard sistieren die Projektierungsarbeiten an der landwirtschaftlichen Kleinbiogasanlage in der Ey bei Meiringen. Mit dem Bau und Betrieb der Anlage beabsichtigten die Partner die Nutzung des energetischen Potenzials an landwirtschaftlichen Düngern und weiteren organischen Substraten aus der…
read moreNoch drei Spiele und der Sieger der Fussball-Europameisterschaft 2012 steht fest. Einen Monat später geht der Sportsommer 2012 mit den Olympischen Spielen in London bereits in die nächste Runde. So wie es bei den sportlichen Wettbewerben Gewinner und Verlierer gibt, gibt es diese auch im Nachhaltigkeitsranking der Bank Sarasin &…
read moreDie Simmentaler Kraftwerke AG (SKW), eine Tochtergesellschaft der BKW AG, nimmt mit Befriedigung zur Kenntnis, dass das Verwaltungsgericht des Kantons Bern mit seinem Entscheid vom 14. Juni 2012 die Beschwerde der Umweltschutzorganisationen und der Fischereipachtvereinigung Spiez im Zusammenhang mit dem projektierten Wasserkraftwerk am Laubeggfall in Boltigen abgewiesen hat. Der Regierungsrat…
read moreSwisscom wird neue Partnerin der Umwelt Arena in Spreitenbach (AG). Die Umwelt Arena öffnet am 24. August ihre Tore und macht Nachhaltigkeit für die Besucher erlebbar. Die Aussteller präsentieren Produkte und Technologien aus unterschiedlichen Branchen und Gebieten des täglichen Lebens. Swisscom wird an der Umwelt Arena mit einer Ausstellung zum…
read moreRheinfelden ist das erste Wasserkraftwerk in Deutschland, das auf seine Umweltverträglichkeit geprüft wurde. Deshalb erarbeitete eine ökologische Begleitkommission Ausgleichsmaßnahmen, deren Ziel es ist, eine intakte Flusslandschaft zu schaffen, um die Auswirkungen auf die Umwelt soweit wie möglich zu kompensieren. Insgesamt investierte Energiedienst 12 Millionen Euro in 65 Einzelprojekte. Kern der…
read moreAm 20. Januar 2012 haben Nagra und BFE 20 mögliche Standorte für die Oberflächenanlagen eines Atommülllagers bekannt gegeben. Allerdings weiss bis heute niemand, wo das Tiefenlager zu liegen kommt. Damit wird nicht nur die Bevölkerung unnötig verängstigt, sondern auch die Suche nach dem sichersten Tiefenlagerstandort hintertrieben. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES…
read moreDie BKW AG hat vom Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern (AWA) die Baubewilligung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Aare bei Oltigen erhalten. Die bestehenden Hochwasserschutzverbauungen werden auf einer Gesamtlänge von rund 800 Meter erhöht. Begleitend werden verschiedene ökologische Aufwertungsmassnahmen entlang des Damms umgesetzt. Die Kosten des…
read moreDie Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates will die Blockierung bei der Förderung der erneuerbaren Stromproduktion aufheben und die KEV-Warteliste abbauen. Mit einer parlamentarischen Initiative will sie eine rasche Entspannung der Situation herbeiführen. Zudem sollen Entlastungen für Grossverbraucher vorgesehen werden.…
read moreDie Oberland Energie AG setzt mit der Inbetriebnahme des Biomassezentrums in Spiez bei der Nutzung erneuerbarer Energien neue Massstäbe. Eine Vergärungs- resp. Biogasanlage sowie eine Alt- und Restholzheizung liefern Strom, Wärme und Dampf aus biogenen Abfällen für das ABC-Labor, die Nitrochemie AG und weitere Abnehmer. Der „Bio-Strom“ wird ins Netz…
read moreDie Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates hat die Differenzbereinigung zur Totalrevision des CO 2 -Gesetzes abgeschlossen. Sie hielt nach Abschluss ihrer Arbeiten fest, dass es mit den Massnahmen im Gesetzesentwurf möglich sein sollte, die Emissionen in der Schweiz wie von den beiden Räten beschlossen um 20 Prozent…
read more