Mehr als 250 europäische Gemeinden machen an der Display® Kampagne zur Anzeige von Energie- und Wasserverbrauch sowie CO2-Ausstoss der öffentlichen Gebäude mit. Die Westschweiz ist besonders eifrig dabei. Die freiwillige Aktion bereitet den Boden für einen Energieausweis sämtlicher Gebäude in der Schweiz und Europa vor. Die «Energiestädte» Lausanne und Montreux…
read moreDie neue BKW-Tochtergesellschaft "sol-E Suisse AG" nimmt heute offiziell ihre Tätigkeit auf zur starken gesamtschweizerischen Förderung der neuen erneuerbaren Energien. Sie will bis 2011 mit Investitionen von über 250 Millionen Franken rund einen Fünftel der entsprechenden vom eidgenössischen Parlament angestrebten Energiemenge produzieren. Rund 30 Energiespezialisten der Bereiche Sonnen- und Windenergie,…
read moreBundesrat Moritz Leuenberger ist zu einem zweitägigen Besuch nach Baku gereist. Er hat mit dem aserbaidschanischen Industrie- und Energieminister Natig Alijev ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Zusammenarbeit im Energiebereich unterzeichnet. Hauptinhalte des MoU sind die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit bei der Versorgung und beim Transport von Erdgas und Öl.…
read moreRätia Energie hat mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass das Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden den Rekurs von Umweltorganisationen gegen Konzessionen für den Weiterbetrieb und den optionalen Ausbau der Wasserkraftanlagen im oberen Puschlav vollumfänglich abgewiesen hat.…
read morePanalpina, einer der global führenden Anbieter von Transport- und Logistikleistungen, hat Teile seines Dienstleistungsangebots in Nigeria, inklusive der Services im Zusammenhang mit der vorübergehenden Einfuhr für Öl- und Gaskunden, suspendiert. Dies gibt das Unternehmen heute an seinem Investorentag in London bekannt. Die Einstellung dieser Dienstleistungen und ihre potenzielle Auswirkung auf…
read moreDie BKW FMB Energie AG (BKW) will ihre führende Stellung im Bereich der neuen erneuerbaren Energien deutlich ausbauen. Zu diesem Zweck werden die entsprechenden Aktivitäten und die dazugehörigen Anlagen in eine neue Tochtergesellschaft eingebracht. Als Geschäftsführer wurde der 44-jährige Franz Bürgi gewählt.…
read moreDie Kraftwerke Kander Alp AG (KKA), eine Partnergesellschaft der BKW FMB Energie AG (BKW) und der Licht- und Wasserwerk AG Kandersteg (LWK), werden im Frühling 2008 mit den Bauarbeiten für die Realisierung des Laufwasserkraftwerks am Alpbach beginnen. Einen entsprechenden Entscheid haben sowohl die Muttergesellschaften als auch der Verwaltungsrat der KKA…
read moreDie OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, ein globaler Anbieter von Produktionssystemen, Komponenten und Dienstleistungen für High-Tech-Industrieanwendungen, verstärkt sein Engagement im Solargeschäft durch die heute angekündigte Berufung von Jeannine Sargent, einer erfahrenen Managerin aus der Technologiebranche, auf die neu geschaffene Position des Chief Executive Officer (CEO) von Oerlikon Solar. In Oerlikon…
read moreABB hat vom deutschen Energiekonzern E.On einen Auftrag für die Lieferung der Strominfrastruktur erhalten, die den grössten Offshore-Windpark der Welt an das deutsche Stromnetz anbinden wird. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf mehr als 400 Millionen US-Dollar, wovon 9 Millionen bei ABB Semiconductors in Lenzburg anfallen.…
read more