Finanzen
Die VP Bank hat offiziell die UN Principles for Responsible Banking (PRB) unterzeichnet, eine Initiative für verantwortungsvolles Bankwesen. Die PRB bieten ein einheitliches Rahmenwerk für eine nachhaltige Bankenbranche, welche durch eine innovative Partnerschaft zwischen Banken weltweit und der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen entwickelt wurde.
weiterlesen…Die grosse Mehrheit der Schweizer Vorsorgeeinrichtungen investiert in CO2-intensive Unternehmen. Damit setzt sie die Rentender erwerbstätigen Generation aufs Spiel. Eine neue Studie der Klima-Allianz zeigt auf, dass die Renten der Pensionskassen mit einem hohen Anteil an klimariskanten Aktien und Obligationen innert 15 Jahren bis zu 32% einbrechen könnten.
weiterlesen…Wachstum im Kreditgeschäft und ein erfreuliches Anlagegeschäft führen zu einem guten Jahresergebnis
Graubündner Kantonalbank | Hauptsitz Kundenhaus am Postplatz
VP Bank (Luxembourg) SA vollzieht die Übernahme des Private Banking der Öhman Bank S.A. in Luxemburg
Mit 1. Januar 2021 wurde die Übernahme des Kundengeschäfts der Privatbank Öhman Bank S.A. mit Sitz in Luxemburg durch die VP Bank (Luxembourg) SA abgeschlossen. Die Übernahme wurde am 8. Juli 2020 angekündigt.
weiterlesen…Das Fintech-Portfolio der TX Group wächst weiter: Die TX Group investiert als Lead-Investor in einer Series-A-Finanzierungsrunde in den digitalen Vermögensverwalter Selma Finance. Das Schweizerisch-finnische Fintech Selma Finance mit Niederlassungen in Zürich und Helsinki bietet ein neuartiges Nutzererlebnis an und vereinfacht den Prozess vom Geld anlegen. Mit seinem Smart-Advisor Selma bietet das Fintech massgeschneiderte Anlage-Möglichkeiten und macht Finanzberatung über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für alle zugänglich. Für eine einfache monatliche Gebühr betreut Selma das Säule 3A-Konto sowie die Finanz-Anlagen der Kunden ohne jeglichen Aufwand.
weiterlesen…Die Bank Linth (SIX: LINN) nimmt per 1. Januar 2021 organisatorische Anpassungen vor und richtet sich dabei noch konsequenter auf die Bedürfnisse ihrer Kunden aus. Sämtliche Funktionen an der Schnittstelle zum Kunden gehen in das eigens geschaffene Ressort «Kunden» über und werden von Luc Schuurmans, Mitglied der Geschäftsleitung, geführt. Damit verstärkt die Bank Linth den Fokus auf eine ganzheitliche Beratung
weiterlesen…Die TX Group beteiligt sich an der Schweizer Crowdlending-Plattform lend.ch und verstärkt damit ihr Fintech-Portfolio weiter. Die Plattform wickelt Kredite direkt zwischen Kreditnehmern und Anlegern ab, ohne den Zwischenweg über eine Bank. Anleger erhalten eine attraktive Rendite und die Kreditnehmer, Private wie auch KMU, bezahlen vergleichsweise günstige Zinsen.
weiterlesen…+ Sieben Zentralbanken und die BIZ legen einen Bericht vor mit einer Einschätzung zu öffentlich zugänglichem digitalem Zentralbankgeld (central bank digital currencies, CBDCs) und dessen Möglichkeit, die Zentralbanken bei der Erfüllung ihres öffentlichen Auftrags zu unterstützen.
+ Der Bericht umreisst die Ausgangsprinzipien und die Kerneigenschaften einer CBDC, enthält aber keine Meinung über eine mögliche Einführung von CBDC.
+ Die Zentralbanken werden weiterhin die Machbarkeit von CBDC untersuchen, ohne sich auf deren Emission festzulegen
weiterlesen…Aktien und vergleichbare Finanzprodukte sind oftmals die erste Wahl, wenn es darum geht, Geld anzulegen. Allerdings gibt es noch weit mehr Optionen, die sich für eine Anlage eignen und Sie sollten sich daher keineswegs nur auf Aktien und Co. beschränken. In vielen Fällen sind alternative Geldanlagen ohnehin die bessere Wahl. Sie wissen nicht, was es diesbezüglich für Optionen gibt? Kein Problem, denn das zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
weiterlesen…