Green Technology
Zürich, Schweiz, 23. September 2014 – Wie ABB heute auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York bekannt gegeben hat, tritt das Unternehmen der UN-Initiative „Sustainable Energy for All“ (SE4ALL, Erneuerbare Energie für Alle) bei. ABB wird die Vereinten Nationen mit Fachwissen zu energieeffizienten Motoren und Transformatoren unterstützen, um Regierungen bei der Entwicklung politischer Massnahmen zur Beschleunigung von Energieeinsparungen zu unterstützen.
weiterlesen…Erste dokumentierte Ergebnisse eines Gleichstromnetzwerks auf Schiffen bestätigen beträchtliche Reduzierung von Treibstoffverbrauch und Lärmemission
Wie ABB heute bekannt gab, haben externe Tests nachgewiesen, dass das Gleichstrom-(DC)-Bordsystem von ABB den Treibstoffverbrauch, die Lärmemission und die Umweltauswirkungen von Schiffen deutlich reduziert.
weiterlesen…Swisscom CEO Urs Schaeppi hat in Ittigen ein neues Bürogebäude für rund 2000 Mitarbeitende eröffnet. Die konsequent nachhaltige, ökologische Bauweise macht den neuen Businesspark zu einem der grössten Minergie-P-Eco-Büroarbeitsgebäude der Schweiz.
weiterlesen…Grosse Pläne für den Mont-Soleil: Er soll im Interesse der Energiewende zum Zentrum für smarte Technologien ausgebaut werden. Die Gesellschaft Mont-Soleil (GMS) will mit dem praktischen Einsatz innovativer Technologien, den sogenannten „Smart Technologies“, dazu beitragen, dass die untertags und unregelmässig anfallende Sonnenenergie zu jeder Tages- und Nachtzeit bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden kann. Die GMS entwickelt sich deshalb entsprechend weiter mit verstärktem Einbezug der BKW Energie AG und ABB Schweiz AG, die als Hauptpartner der Gesellschaft ab 2015 die modernsten Übertragungs-, Umwandlungs-, Prognose- und Speicher-Technologien im Rahmen eines schweizerischen Pilotprojektes auf dem Mont-Soleil und in der Region zum Tragen bringen wollen.
weiterlesen…Die Kraftwerke Fermelbach AG, eine Partnergesellschaft der Einwohnergemeinde St. Stephan und der BKW Energie AG, beginnen mit den Bauarbeiten für die Wasserkraftwerke am Fermel- und Albristbach. Verlaufen die Arbeiten planmässig, werden die Anlagen im Sommer 2016 ihren Betrieb aufnehmen.
weiterlesen…Die BKW AG präsentierte ihren Aktionärinnen und Aktionären an der Generalversammlung in Bern für das Geschäftsjahr 2013 ein starkes operatives Ergebnis. Die Generalversammlung stimmte der Jahres- und Konzernrechnung 2013 zu und genehmigte die beantragte Dividende von 1.20 Fr. CHF je Aktie. Die Aktionärinnen und Aktionäre bestätigten – mit Ausnahme der austretenden Antoinette Hunziker-Ebneter – alle Verwaltungsräte für die nächste Amtsdauer.
weiterlesen…Kein europäisches Land ausser Ungarn produziert so wenig Strom aus neuen erneubaren Energien wie die Schweiz. Nur gerade 83 kWh/Kopf werden hier jährlich aus Sonne und Wind generiert, in Deutschland hingegen 1040 kWh. Das zeigt eine Berechnung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES. Die Schweiz hat zwar bei der Photovoltaik ziemlich zugelegt, doch die Deckelung der KEV (kostendeckende Einspeisevergütung) verhinderte eine effiziente Entwicklung.
Ländervergleich Erneuerbare Energie
ABB hat die Sparte Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HLK) von Thomas & Betts an die Nortek Inc. (Nasdaq: NTK) verkauft. Die Transaktion, die am 21. März bekannt gegeben worden war, wurde gestern für 260 Millionen US-Dollar in bar erfolgreich abgeschlossen.
weiterlesen…Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates hat im Rahmen ihrer Beratungen zur Energiestrategie 2050 (13.074) Massnahmen beschlossen, welche die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien weiter fördern sollen. Die Vergütung für den ökologischen Mehrwert in der Produktion wird marktnaher ausgestaltet.
weiterlesen…ABB hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen Bertrand Piccard und André Borschberg bei ihrem Versuch, die Welt 2015 mit einem solarbetriebenen Flugzeug zu umrunden, unterstützen wird.
weiterlesen…