Handel
Im Rahmen der unternehmensspezifischen Strategien haben Lekkerland und Valora beschlossen, die Einkaufskooperation Emere AG zu gründen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der beiden Unternehmen durch eine Bündelung der Einkaufsaktivitäten zu verbessern.
weiterlesen…Die Luzerner Wirtschaft überstand 2012 die wirtschaftliche Abkühlung gut. Das Wachstum des Bruttoinlandprodukts lag mit 1.7 % deutlich über dem Schweizer Durchschnitt (1.0 %). Für das Jahr 2013 ist mit einer Beschleunigung der Dynamik auf 2.3 % zu rechnen. Dies geht aus der Luzerner Wirtschaftsprognose Frühjahr hervor, die von der Luzerner Kantonalbank (LUKB) in Zusammenarbeit mit den Konjunkturforschern von BAKBASEL publiziert wird.
weiterlesen…Der grösste Schweizer Fleischverarbeiter Bell behauptet sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Der Umsatz aus Warenverkäufen wuchs um 0,4 % auf CHF 2,53 Mrd. Der Jahresgewinn stieg um 5,9 % auf CHF 75,8 Mio. Der Verwaltungsrat beantragt eine gleichbleibende Dividende von CHF 60 pro Aktie.
weiterlesen…Die zur Division Valora Services gehörende Geschäftseinheit Sales & Services Switzerland (Warengrosshandel) erbrachte bis anhin klassische Vertriebsleistungen für Drittkunden und belieferte rund 650 Verkaufsstellen mit Tabak sowie Food-, Getränke- und Non-Food Artikeln. Der Warengrosshandel erzielte im Geschäftsjahr 2012, zur Hauptsache mit Tabak, rund CHF 100 Millionen Umsatz.
weiterlesen…Aussenumsatz und Bruttogewinn dank erfolgreicher Akquisitionen gesteigert – Valora Retail mit besserer Entwicklung als lokaler Detailhandel Das erste Halbjahr 2012 war weiterhin vom stark rückläufigen Pressemarkt sowie dem anhaltenden Einkaufstourismus geprägt. In diesem schwierigen Umfeld erwirtschaftete die Valora Gruppe einen Aussenumsatz von CHF 1 568.8 Mio., was einer Steigerung von +6.5 Prozent entspricht. Mit einem […]
weiterlesen…Noch drei Spiele und der Sieger der Fussball-Europameisterschaft 2012 steht fest. Einen Monat später geht der Sportsommer 2012 mit den Olympischen Spielen in London bereits in die nächste Runde. So wie es bei den sportlichen Wettbewerben Gewinner und Verlierer gibt, gibt es diese auch im Nachhaltigkeitsranking der Bank Sarasin & Cie AG unter den Sportartikelherstellern. Bekannte Marken schneiden zwar gut ab. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet. In Zukunft wird der Druck auf die Sportartikelhersteller kaum nachlassen. Das Verbesserungspotenzial bleibt entsprechend gross.
weiterlesen…Beijing/VR China und Zürich/Schweiz, 8. April, 2012. Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) und Sino Composite haben heute einen per sofort beginnenden, langjährigen Liefervertrag für Balsa-Strukturkernmaterial für den chinesischen Markt unterzeichnet. Die 1992 gegründete Gesellschaft Sino Composite Co Ltd, Beijng, ist ein führender Lieferant von Verbundwerkstoffen und Strukturkernmaterialkits für die Windkraft-Industrie und andere Anwendungsgebiete von Hochleistungsverbundwerkstoffen […]
weiterlesen…Thomas Vollmoeller hat sich entschlossen aus persönlichen, familiären Gründen seine Funktion als CEO bei der Valora Gruppe abzugeben und aus der Konzernleitung auszutreten. Er wird nach Deutschland zurückkehren, um die Position des CEO bei der XING AG zu übernehmen und damit wieder näher bei seiner Familie zu sein. Rolando Benedick und der gesamte Verwaltungsrat bedauern […]
weiterlesen…Grösster Autohersteller der Welt, General Motors, zeichnet EMS erneut als «Lieferant des Jahres» aus
Bereits zum zweiten Mal in Folge durfte EMS-CHEMIE den «GMSupplier of the Year» – Award entgegennehmen. Mit diesem begehrten Preis zeichnet General Motors (GM) seine besten weltweiten Lieferanten aus.
weiterlesen…Die Bell AG ordnet die Führungsspitze von Bell Deutschland zum 1. Mai 2012 neu: Christian Schröder, Sprecher der Geschäftsführung der Abraham-Gruppe, übernimmt die Gesamtverantwortung für das Bell-Deutschland-Geschäft. Zudem plant Bell die Zusammenführung der Verwaltung für Bell Deutschland und den Umzug der Verwaltung aus Bochum an den Standort Seevetal bis Mitte des Jahres 2013. Mit dieser […]
weiterlesen…