Handel
Die Demand Software Solutions GmbH mit den Hauptstandorten Landau und Steinfeld (Oldenburg), Hersteller von webbasierten ERP-Lösungen für mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel, erhält den Zuschlag der m+b Verpackungstechnik GmbH zur Einführung der ERP-Branchenlösung GENESIS4Web Packaging. Mit der neuen Lösung sollen vor allem die Prozesse rund um den Vertrieb, die Verwaltung, Auftragsabwicklung und die Fertigung beschleunigt und eine infrastrukturelle Basis für das weitere Unternehmenswachstum geschaffen werden.
weiterlesen…Die Nachfrage nach mobilen Unternehmensanwendungen für das Management, für Außendienstmitarbeiter oder auch für die Prozessabwicklung mit Partnern, Kunden oder Lieferanten wächst zusehends. Die mobile Kommunikation für den schnellen Datenzugriff oder die Nutzung von Diensten aus der Cloud gehört heute sowohl für private als geschäftliche Interaktionen zum Alltag. Mit der HRa Mobile Suite hat der Wilhelmshavener Personalsoftware-Spezialist nun eine mobile Self-Service Anwendung entwickelt, um jederzeit und standortunabhängig auf benötigte Personal-, Zeiterfassungs- oder Managementinformationen zugreifen und Personaldienste nutzen zu können.
weiterlesen…– Die Nonprofit-Organisation Swiss Center Shanghai, gegründet Ende 2000, hat mehr als 100 Unternehmen in China unterstützt – Produktionsfirmen, Büros und Handelsunternehmen wurden aufgebaut. – 15% Ertragswachstum pro Jahr: Das Swiss Center Shanghai Mitglied KUK Electronics AG ist ein Musterbeispiel für eine erfolgreiche China-Expansion. – Schweizer Exporte nach China stiegen im Jahrzehnt nach 2000 um […]
weiterlesen…Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um Hilfe durch Veröffentlichung. Ich bin mittlerweile durch die fehlerhafte Zertifizierung der SGS, einer weltweit tätigen Zertifizierungsgesellschaft mit Hauptsitz in CH-Genf, mittellos , lebe von einer Rente unter der Grundsicherung, und kann keinen Rechtsweg mehr beschreiten, obwohl ich bei Gericht in 2 […]
weiterlesen…Steigerung des bereinigten Aussenumsatzes und Nettoerlöses um 9.3% resp. 4.8% gegenüber Vorjahr Verbesserung des bereinigten Betriebsergebnisses um +24.0% Erhöhung des Reingewinns um +1.4% Erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie – Organisches Margen- und Umsatzwachstum in der Division Retail – Anorganisches Wachstum in der Division Trade; Weiteres Potenzial im 2. Halbjahr Ausblick: Bestätigung der kommunizierten Ziele Steigerung des […]
weiterlesen…On Friday, August 5, 2011, at 14.00 CET (9.00 Brazilian Time), Dufry will host a presentation about the latest acquisitions in Emerging Markets. Location SIX Convention Point Selnaustrasse 30, 8021 Zurich, Switzerland Speakers will be Julian Diaz, CEO of Dufry Group, and Xavier Rossinyol, CFO of Dufry Group. The presentation will be held in English. […]
weiterlesen…Today, Dufry signed and concluded several acquisitions in Emerging Markets. The businesses were acquired by Dufry in four separate transactions and are comprised of Interbaires, the leading airport retailer in Argentina, airport retail operations in Uruguay, Ecuador, Armenia and Martinique, as well as a wholesale platform. The new businesses add 21 shops in ten airports […]
weiterlesen…Dufry will publish its Half Year 2011 results on August 11, 2011, and there will be a conference call held by Dufry at 15.00 CET that day. Speakers will be Julian Diaz, CEO of Dufry Group, and Xavier Rossinyol, CFO of Dufry Group. The call will be held in English. Telephone Europe: +41 (0) 91 […]
weiterlesen…Nach dem Einstieg der FIAT-Gruppe bestand für Chrysler Deutschland die Notwendigkeit, die bei Daimler Benz genutzte Systemumgebung kurzfristig zu wechseln. Die unterjährige Umstellung von SAP/R3 auf FibuNet wurde jetzt trotz hochkomplexer Rahmenbedingungen in nur vier Monaten erfolgreich gemeistert.
weiterlesen…• Schweizer Exportvolumen nach China (inkl. Hongkong) wuchs 2010 um 3,2 Milliarden Schweizer Franken – mehr als in jeden anderen Markt • Ausfuhren nach China stiegen zehnmal schneller als Exporte in die EU • Unternehmen der Uhren-, Präzisions- und Maschinenindustrie profitieren am meisten von dem Boom • Der Handelsbilanzüberschuss von 5,5 Milliarden Schweizer Franken schafft […]
weiterlesen…