Forschung
Langfaserverstärkte Thermoplaste sind wahre Alleskönner. Aufgrund ihres exzellenten Eigenschaftsportfolios eignen sie sich perfekt für anspruchsvollste Anwendungen in den verschiedensten Bereichen.
weiterlesen…Investitionen von 3 Milliarden in moderne Forschungsinfrastruktur, attraktive Arbeitsplätze und nachhaltige Arealentwicklung Roche präsentierte heute Pläne für die Arealentwicklung am Standort Basel. In den nächsten 10 Jahren werden 3 Milliarden Schweizer Franken in den Bau des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums für ca. 1’900 Mitarbeitende, in ein modernes Bürogebäude für bis zu 1’700 Mitarbeitende, die Erneuerung […]
weiterlesen…ScanTrust, eSMART, Geosatis, Hoosh und CashSentinel heissen die Gewinner der zweiten Swisscom StartUp Challenge. Mit der Challenge zeichnet Swisscom zukunftsweisende Geschäftsmodelle aus und unterstützt die Schweizer Gründerszene. Die fünf Start-ups aus dem Technologiebereich haben sich gegen 100 Mitbewerber durchgesetzt. Roger Wüthrich-Hasenböhler, Leiter Geschäftsbereich KMU bei Swisscom, zeigt sich beeindruckt von der Qualität der Bewerber: «Die Start-ups haben mir einmal mehr vor Augen geführt, welche Innovationskraft in unserem Land steckt.»
weiterlesen…ABB unterstützt die „Elektrische Energie-Initiative“ der weltweit renommierten Schweizer Hochschule und unterstreicht damit das Engagement des Unternehmens für höhere Energieeffizienz und umweltfreundliche erneuerbare Energien.
weiterlesen…Das Rechenzentrum von Swisscom in Bern-Wankdorf hat die begehrte Tier IV Design-Zertifizierung des Uptime Instituts erhalten. Es ist das erste Rechenzentrum in der Schweiz mit dieser Auszeichnung und entspricht somit dem höchsten weltweiten Standard mit vollständig redundanten Teilsystemen, unterteilten Sicherheitszonen und biometrischen Zugangskontrollen.
weiterlesen…Die HANNOVER MESSE ist auch in diesem Jahr wieder der ideale Ort, um Technologietransfer und den Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft voranzutreiben. Vor allem für Newcomer ist es eine große Chance, sich mit ihren Ideen den Besuchern zu präsentieren und sich zu vernetzen. Zum ersten Mal zeigen daher 40 Start-ups aus unterschiedlichen Technologiebereichen ihre Innovationen […]
weiterlesen…+ Zwei Phase-III-Studien zur Prüfung von Bitopertin bei anhaltenden, überwiegend negativen Symptomen der Schizophrenie haben den primären Endpunkt nicht erreicht; die dritte Studie läuft noch
+ Drei Phase-III-Studien zur Prüfung von Bitopertin bei suboptimal kontrollierten Symptomen der Schizophrenie laufen noch
Auslandschweizer-Ausbildungsgesetz bereit für den Rat – Mehrheit für die Einführung der Eizellspende
Die Kommission hat die Beratung des Auslandschweizer-Ausbildungsgesetzes beendet und an den Rat überwiesen. Sie folgt in allen Punkten dem Ständerat und spricht sich damit auch gegen eine Integration der Vorlage ins Auslandschweizergesetz aus. Zudem hat sie zwei parlamentarischen Initiativen ihrer Mitglieder Jacques Neirynck über die Zulassung der Eizellspende (12.487) und Rosmarie Quadranti über die Weiterentwicklung der Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (13.451) Folge gegeben.
weiterlesen…Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S) hat an ihrer gestrigen Sitzung die Beratung des Auslandschweizer-Ausbildungsgesetzes beendet. Der bundesrätliche Gesetzesentwurf wurde ohne substanzielle Änderungsanträge an den Rat überwiesen. Die Kommission spricht sich zudem gegen eine Integration der Vorlage ins Auslandschweizergesetz aus.
weiterlesen…Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates stimmt dem Finanzierungsbeschluss von 4389,3 Millionen Franken für die Fortsetzung des gesamten EU-Forschungsprogramm-Pakets zu. Damit spricht sie sich auch für die Weiterführung der Euratom-Programme aus.
weiterlesen…