Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Forschung



Forschung


Die Galenica Gruppe hat sich in einem komplexen Marktumfeld im ersten Halbjahr 2013 erfreulich entwickelt. Der Nettoumsatz erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 2.0% auf CHF 1’648.6 Mio. Der Gewinn entwickelte sich auf vergleichbarer Basis vor und nach Abzug von Minderheiten um rund 7%. Unter Berücksichtigung der Sondereffekte aus IAS 19 verbesserte sich der Gewinn […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Die Siemens-Division Low and Medium Voltage (LMV) hat von der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH (VEO) den Auftrag zur Lieferung eines Batteriespeichersystems vom Typ Siestorage erhalten. Der Speicher sichert die Schwarzstartfähigkeit der Gasturbine im Kraftwerk am Standort Eisenhüttenstadt. Das Hüttengaskraftwerk versorgt im Falle einer Betriebsstörung im örtlichen Verteilnetz das Stahlwerk der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH (AMEH) mit Strom und Wärme. Neben den Anlagen zur Verstromung von Hüttengas unterstützt eine Gasturbine als Teil des GuD-Blocks die Versorgung. Damit die Gasturbine aus dem spannungslosen Zustand starten kann, bringt ein Anwurfmotor die Turbine auf eine Mindestdrehzahl. Der Motor bezieht im Störfall den Strom aus dem Batteriespeicher und sichert damit die Energieversorgung. Siestorage basiert auf Lithium-Ionen-Batterien und wird für VEO auf eine Leistung von 2,8 MVA und einer Kapazität von 720 kWh ausgelegt werden.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Mit seinen neuesten Service- und Schulungskonzepten hilft Bobst Meerbusch Kunden bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse vor dem Hintergrund neuester Anforderungen des Marktes. Die Schwerpunkte der Konzepte liegen auf der Aus- und Weiterbildung sowie der anwendungstechnischen Unterstützung, um Kunden Möglichkeiten an die Hand zu geben, ihre Produktionsprozesse vor dem Hintergrund immer wieder neuer Anforderungen des Marktes und des zunehmenden Kostendrucks weiter zu optimieren. Auch die präventive Pflege und Wartung mit dem Ziel, die volle Leistungsfähigkeit der Maschinen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg aufrecht zu erhalten, zählt zu den Trainingsthemen.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Auch in der Schweiz bestehen für studierte Übersetzer, aufgrund der sich immer internationaler entwickelnden Wirtschaft, eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten. Das Feld reicht dabei z.B. von Übersetzungstätigkeiten vor Gericht, an Fachtexten bis hin zu Übersetzungen im Bereich der Literatur. Bereits die Ausrichtung des Studiums kann entscheidend sein Schon während des Studiums der Übersetzungswissenschaften legt man sich […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Pro Helvetia startet mit der Nachwuchsförderung im Design: Mit drei unterschiedlichen Förderinstrumenten will sie Designerinnen und Designern bis 35 Jahren den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Das neue Kulturförderungsgesetz hat der Schweizer Kulturstiftung die Nachwuchsförderung im Design übertragen. Schweizer Design geniesst international einen guten Ruf, dennoch ist es für junge Designerinnen und Designer schwierig, nach der […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Am 7. und 8. Juni 2013 findet in Bern und im Kanton Jura ein Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten der europäischen Delegationen bei der Parlamentarischen Versammlung der Frankophonie statt. Im Mittelpunkt dieser Tagung stehen die Aktivitäten der Schweizer Delegation im frankophonen Raum sowie die Rolle und die Förderung des Französischen in der Forschung.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates nahm Kenntnis der Vernehmlassungsergebnisse zum Berichts- und Erlassentwurf für eine Verfassungsgrundlage für ein Bundesgesetz über die Kinder- und Jugendförderung und über den Kinder- und Jugendschutz. Die Kommissionsmehrheit beantragt ihrem Rat, dem Entwurf zur Ergänzung von Artikel 67 der Bundesverfassung zuzustimmen.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Kategorie: Forschung, Politik

Unser Land soll sich als assoziierter Staat weiterhin an den Forschungsrahmenprogrammen der Europäischen Union für die Jahre 2014 – 2020 beteiligen. Dies beschloss die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N). Sie beantragt ihrem Rat, dem Gesamtkredit von 4389,3 Millionen Franken für die integrale siebenjährige Beteiligung der Schweiz an den Forschungs- und Innovationsprogrammen zuzustimmen.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-S) spricht sich für eine Weiterbeteiligung der Schweiz an den Bildungsprogrammen der EU für 2014-2020 aus. Sie beantragt ihrem Rat, den Gesamtkredit von 305,5 Millionen Franken zur Finanzierung der Programme zu bewilligen, so dass der Bundesrat das bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EU zur Beteiligung an den Programmen erneuern kann.

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)

Wie Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) heute bekannt gab, hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung von Pegasys (Peginterferon alfa-2a) plus Ribavirin für die Behandlung von chronischen Infektionen mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) erweitert. Die neue Indikation gilt für Kinder und Jugendliche ab dem Alter von fünf Jahren, die positiv auf das Virus getestet wurden […]

weiterlesen…
Veröffentlicht: Redaktion Schweiz.biz (pas)
Seiten:  1 2 3 4 5 6 ... 32