Dienstleister
Swisscom baut ihr ICT-Portfolio für Geschäftskunden und ihre Präsenz in der Westschweiz mit der Akquisition von Veltigroup und von ihren Unternehmen LANexpert, insentia und ITS aus. Die in Lausanne ansässige Unternehmensgruppe ist in der Westschweiz ein führender ICT Service Provider. Die Veltigroup beschäftigt rund 480 Mitarbeitende schweizweit und bietet Unternehmen ein vollständiges ICT-Angebot von der Infrastruktur bis hin zu Endkunden-Services und -Lösungen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen…Langfaserverstärkte Thermoplaste sind wahre Alleskönner. Aufgrund ihres exzellenten Eigenschaftsportfolios eignen sie sich perfekt für anspruchsvollste Anwendungen in den verschiedensten Bereichen.
weiterlesen…Mit Swisscom TV 2.0 light lassen sich neu das laufende Programm anhalten und über 100 Sender anschauen. Das einzigartige TV-Erlebnis für Einsteiger ist ab sofort im neuen Basisangebot Swisscom Casa für CHF 39.50 inbegriffen. Im Preis sind auch ein Internet- und ein Telefonieanschluss sowie die Grundgebühr enthalten. „Wer heute noch analog fernsieht, kann mit Swisscom Casa kostengünstig in die digitale Fernsehwelt einsteigen“, sagt Marc Werner, Leiter Privatkunden Swisscom.
weiterlesen…Mit der Vertragsunterzeichnung am 9.11.2014 zum Erwerb des führenden, integrierten Westschweizer Kleinflächenretailer Naville (LS Distribution Suisse), mit Sitz in Genf, dehnt Valora ihr Kiosk- und Convenience Geschäft auf die gesamte Schweiz aus. Verkäufer sind Lagardère Services (eine Tochter der Lagardère Gruppe) und Tamedia Publications romandes (eine Tochter der Tamedia Gruppe). Naville betreibt ein Verkaufsstellennetz von […]
weiterlesen…Schweizer ICT-Unternehmen schaffen Klarheit beim Thema Netzneutralität. Swisscom, Sunrise, upc cablecom, Orange und der Verband Swisscable haben einen entsprechenden Verhaltenskodex ausgearbeitet: Sie stehen gemeinsam ein für ein offenes Internet. Sie gründen zudem eine Schlichtungsstelle, der unabhängige Experten angehören sollen.
weiterlesen…Zwischenbericht per Ende September 2014 Video: CEO Urs Schaeppi zum Zwischenbericht per Ende September 2014 „Der Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten ist sehr erfreulich. Trotz hohem Preisdruck setzte sich das Wachstum bei Umsatz und Betriebsergebnis fort“, sagt CEO Urs Schaeppi. „In der Schweiz haben wir bereits die Schwelle von 2 Mio. Kunden bei Natel […]
weiterlesen…Das Bundesamt für Energie hat das intelligente Speichernetzwerk von Swisscom Energy Solutions in die Liste ihrer Leuchtturmprojekte aufgenommen. Die Lösung, die neu unter dem Namen tiko auftritt, gilt damit als zukunftsweisender und wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes.
weiterlesen…„Ein voller Erfolg“ – so das einstimmige Fazit der fünf Gewinner der Swisscom StartUp Challenge. Soeben sind sie aus dem Silicon Valley zurückgekehrt, wo sie von einem einwöchigen Mentorenprogramm profitiert haben. Mitgenommen haben sie einiges: wichtige Kontakte zu potenziellen Kunden, Partnern und Investoren sowie Erfahrung und Inspiration. Das Start-up Geosatis SA wird zudem von Swisscom Ventures mit finanziellen Mitteln gefördert.
weiterlesen…Unterwegs im Internet surfen, Videos anschauen oder effizient arbeiten: Für viele Menschen ist das Smartphone oder Tablet ein ständiger Begleiter. Der weiterhin stark wachsende Datenverkehr erfordert einen laufenden Ausbau des Mobilfunknetzes: Nach der Einführung von 4G/LTE Ende 2012 und von 4G+ (LTE advanced) Mitte 2014 testet Swisscom nun 4G/LTE-Bandbreiten von bis zu 450 Mbit/s. Kunden werden die höheren Geschwindigkeiten voraussichtlich Ende 2015 nutzen können. Im Sommer des kommenden Jahres soll zudem das Telefonieren über 4G/LTE möglich werden.
weiterlesen…Patienten des Zürcher Gesundheitsnetzes, einem Ärztenetzwerk mit 36 angeschlossenen Arztpraxen, können ab sofort auf ausgewählte Dokumente ihrer Krankengeschichte zugreifen. Möglich macht dies das elektronische Gesundheitsdossier von Swisscom.
weiterlesen…