Konsumgüter
Die Bell Gruppe ist 2008 stark gewachsen. Der Nettoerlös stieg im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 Prozent auf das Rekordniveau von 1,940 Mrd. CHF. Der Unternehmenserfolg erhöhte sich um 4,4 Prozent auf 59,1 Mio. CHF. Mit drei Akquisitionen in Europa hat Bell 2008 wichtige Schrit-te der internationalen Ausrichtung realisiert. Die Bell Gruppe ist 2008 stark […]
weiterlesen…Muttenz (euro adhoc) – Im Rahmen ihres Strategieprogramms verbessert Valora ihre Strukturen in der italienischen Schweiz und passt sie an die veränderten Marktbedingungen an.
weiterlesen…Zürich, 23. Dezember 2008 – Die ARYZTA AG, Zürich, teilt mit, dass Wolfgang Werlé, Vizepräsident des Verwaltungsrates der Gesellschaft, per 29. Dezember 2008 (nicht 2009 wie in der ursprünglichen Version von heute Morgen, 07.00 Uhr, erwähnt) von seinem Amt zurücktritt und aus dem Verwaltungsrat ausscheidet. Wolfgang Werlé gehört zu den Architekten des im Sommer dieses […]
weiterlesen…Die Auswirkungen der Finanzkrise und der weltweiten Konjunkturschwäche haben in den letzten Monaten des laufenden Jahres zu einem unerwartet starken Rückgang der Auftragseingänge geführt. Davon ist der Maschinen- und Anlagebau besonders betroffen, der rund dreiviertel des konsolidierten Nettoumsatzes der Gruppe ausmacht. Dieser Rückgang wird sich bereits im laufenden Geschäftsjahr 2008 auswirken, für das sich gegenüber […]
weiterlesen…Zürich, 1. Dezember 2008 – Die in Zürich domizilierte ARYZTA AG, Weltmarktführerin im Bereich hochwertiger Backwaren und Fertigprodukte mit einer geografischen Reichweite von Nordamerika über Europa bis nach Südostasien und Australien, gibt – in Übereinstimmung mit den Finanzberichterstattungs-Anforderungen der EU-Transparenzregeln 2007 – die Resultate des 1. Quartals des laufenden Geschäftsjahres (endend per 31. Juli) bekannt.
weiterlesen…Die Bell Gruppe beteiligt sich mehrheitlich am deutschen Schinkenspezialisten Abraham. Abraham gehört mit rund 190 Mio. EUR Umsatz und über 650 Mitarbeitenden zu den führenden europäischen Rohschinken-Produzenten und ist Marktleader in Deutschland. Mit dieser strategischen Beteiligung vollzieht Bell einen weiteren Schritt in der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie.
weiterlesen…Die Bell Gruppe tätigt ihre zweite Akquisition im Ausland und beteiligt sich mehrheitlich am deutschen Fleischwarenhersteller Zimbo. Zimbo stellt hochwertige Fleisch- und Wurstwaren her und erzielt mit ca. 1’800 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 280 Mio. EUR. Damit realisiert Bell einen wichtigen Schritt im deutschen sowie im stark wachsenden osteuropäischen Markt.
weiterlesen…Im ersten Halbjahr 2008 steigerte die METALL ZUG GRUPPE ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20% auf CHF 369.1 Mio. Akquisitionen trugen wesentlich zu diesem erfreulichen Umsatzzuwachs bei. Das Betriebsergebnis vermochte mit CHF 37.3 Mio. den Vorjahreswert von CHF 48.0 Mio. nicht zu erreichen. Das Finanzergebnis von CHF -18.0 Mio. spiegelt die Turbulenzen an den Finanzmärkten.
weiterlesen…Geberit AG, Rapperswil-Jona, 12. August 2008
Die Geberit Gruppe hat im ersten Halbjahr 2008 sehr erfreuliche Resultate erwirtschaften können. Der Umsatzverlauf war durch die starke Entwicklung in den Geberit Aufbau- und Wachstumsmärkten sowie Rückgängen in den grossen Märkten Deutschland und Italien gekennzeichnet. Daraus resultierte eine Umsatzabnahme von 1,5% auf CHF 1291,6 Mio. in Schweizer Franken und eine leichte Zunahme in lokalen Währungen und bereinigt um Desinvestitionen von 2,7%. Der betriebliche Cashflow (EBITDA) stieg um 5,1% auf CHF 364,2 Mio., das Betriebsergebnis (EBIT) um 6,3% auf CHF 324,6 Mio. Das Nettoergebnis erreichte CHF 255,8 Mio., was einer Steigerung von 12,3% entspricht. Für das Jahr 2008 insgesamt erwartet die Unternehmensleitung bereinigt um Währungs- und Desinvestitionseffekte ein Umsatzwachstum im Rahmen der mittelfristigen Zielsetzungen von vier bis sechs Prozent, operative Ergebnisse auf dem hohen Niveau der Vorjahre und im Vergleich dazu ein überproportionales Wachstum beim Gewinn je Aktie.
Lupfig, 3. August 2008 – Die Wettbewerbsbehörden von Polen, Deutschland und Irland haben der vorgesehenen Fusion der schweizerischen Hiestand Holding AG mit der irischen IAWS Group plc unter dem Dach der Aryzta AG zugestimmt. Damit haben alle zuständigen Kartellbehörden das Zusammengehen von Hiestand und IAWS genehmigt. Die ausserordentliche Generalversammlung der Hiestand Holding AG, die der […]
weiterlesen…