Konsumgüter
Die Geberit Gruppe konnte ein anspruchsvolles Jahr erfolgreich abschliessen und das relevante Marktumfeld teilweise deutlich übertreffen. Der kumulierte Umsatz im Gesamtjahr 2011 betrug CHF 2122,6 Mio. In Schweizer Franken resultierte ein Minus von 1,1%. In lokalen Währungen berechnet, wurde jedoch eine im langjährigen Vergleich überdurchschnittliche Umsatzzunahme von 9,5% erreicht. Das Betriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich um […]
weiterlesen…Der Verwaltungsrat der Bell AG hat Leo Ebneter als neues Mitglied des Verwaltungsrates nominiert. Er wird der Generalversammlung 2012 als Ersatz für den im September 2011 verstorbenen VR-Vizepräsidenten Hans Peter Schwarz vorgeschlagen. Leo Ebneter (Jahrgang 1954; Schweizer) ist seit 2007 Mitglied der Geschäftsleitung Coop Genossenschaft und leitet die Direktion Logistik. Über Bell Bell ist der […]
weiterlesen…Mehr als jeder zweite Jugendliche hat heute ein Smartphone und surft damit im Internet. Gerade junge Menschen nutzen die mobile Datenkommunikation besonders intensiv. Darum führt Swisscom zum 1. März ein neues, attraktiveres Jugendangebot ein. Mit höheren Datenvolumen von monatlich bis zu 1,5 GB und bis zu 2000 Inklusiv-SMS sind junge Swisscom Kunden jederzeit, überall und einfach online.
weiterlesen…Die CRM- und ERP-Lösungen von Vertec sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Dienstleistern zugeschnitten. Vertec präsentiert auf der CeBIT 2012 einige attraktive Neuheiten. Neu können Leistungen – ergänzend zu den bisherigen Möglichkeiten – in Vertec auch in der Wochenansicht erfasst und dargestellt werden, um die Leistungserfassung insbesondere für längerfristige oder wiederkehrende Projekte zu vereinfachen. Weitere interessante Funktionen sind die Kamera-Integration für Spesenbelege der Vertec iPhone App sowie die für größere Firmen geschaffenen zusätzlichen Workflows – zum Beispiel zur Freigabe von Leistungen oder von Urlaub sowie anderen Abwesenheiten.
weiterlesen…Die Nachfrage nach mobilen Unternehmensanwendungen für das Management, für Außendienstmitarbeiter oder auch für die Prozessabwicklung mit Partnern, Kunden oder Lieferanten wächst zusehends. Die mobile Kommunikation für den schnellen Datenzugriff oder die Nutzung von Diensten aus der Cloud gehört heute sowohl für private als geschäftliche Interaktionen zum Alltag. Mit der HRa Mobile Suite hat der Wilhelmshavener Personalsoftware-Spezialist nun eine mobile Self-Service Anwendung entwickelt, um jederzeit und standortunabhängig auf benötigte Personal-, Zeiterfassungs- oder Managementinformationen zugreifen und Personaldienste nutzen zu können.
weiterlesen…Die Geberit Gruppe konnte im ersten Halbjahr trotz in vielen Regionen weiterhin anspruchsvollem Umfeld stärker als der Markt wachsen. Die Resultate waren im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, bewegten sich jedoch weiterhin auf sehr hohem Niveau. Der Umsatz wuchs währungsbereinigt zweistellig um 11,7% auf CHF 1118,6 Mio., in Schweizer Franken resultierte eine Zunahme von 0,3%. […]
weiterlesen…Nach dem Einstieg der FIAT-Gruppe bestand für Chrysler Deutschland die Notwendigkeit, die bei Daimler Benz genutzte Systemumgebung kurzfristig zu wechseln. Die unterjährige Umstellung von SAP/R3 auf FibuNet wurde jetzt trotz hochkomplexer Rahmenbedingungen in nur vier Monaten erfolgreich gemeistert.
weiterlesen…- Umsatzwachstum von 1.2%
- Verbesserung des Betriebsergebnisses um 55% – EBIT- Marge von 1.6% auf 2.5% erhöht
- Steigerung des Reingewinns um über 40% auf CHF 26.0 Mio.
- Strategie „Valora 4 Success“ auf Zielkurs
- Valora Retail: Trend zu höherer Profitabilität bestätigt
- Valora Services: Zurück auf der Erfolgsspur
- Valora Trade: Wachstumspotenzial mit neuen Principals
- Ausblick: Vom Turnaround zu Wachstum
Die Bell Gruppe ist im ersten Halbjahr 2010 weiter gewachsen. Der Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen stieg um 1,9 Prozent auf CHF 1,269 Milliarden. Das operative Ergebnis auf Stufe EBITDA erhöhte sich um CHF 4,8 Millionen auf CHF 87,8 Millionen (+5,7 %). Auch das Unternehmensergebnis liegt mit CHF 26,5 Millionen um CHF 4,7 Millionen über […]
weiterlesen…- Ausbau der Marktpräsenz in Non-Travel-Retail
- Weiterhin Konzentration auf Kernmärkte