Kultur
Jedes Jahr überraschen die Thunerseespiele mit einem innovativen Bühnenbild. Für „AIDA – das Musical“ hat sich Bühnenbildner Karel Spanhak etwas ganz Besonderes überlegt: er holt das alte Ägypten an den Thunersee. Das Herzstück seines Bühnenbilds wird übrigens ganz in der Nähe von Thun in einem Berner Atelier hergestellt.
weiterlesen…Am Freitag, 21. März 2014 findet die Museumsnacht Bern statt. Auch die Thunerseespiele sind mit dabei. Das Schweizerischen Bundesarchiv gestaltet das Zelt vor dem Bundesarchiv ganz in ägyptischem Flair.
weiterlesen…Das schwedische Unternehmen EF Education First sponsorte kürzlich eine Studie von „The Economist Intelligence Unit“ zum Thema „Competing Across Borders: How cultural and communication barriers affect business“. Diese globale Studie untersuchte den Zusammenhang von Englischkenntnissen innerhalb einer Firma und deren internationaler Konkurrenzfähigkeit. Die Ergebnisse über die Signifikanz von guten Sprachkenntnissen überraschen zwar nicht, jedoch ist […]
weiterlesen…Die Ausschreibung für Kooperationsprojekte im Bereich neue Medien und Technologien, die Pro Helvetia im letzten Herbst lanciert hat, ist auf grosses Echo gestossen. Aus 43 Eingaben wählte die Stiftung sechs wegweisende Projekte aus, welche gemeinsam von Schweizer Institutionen aus Kunst, Forschung und Wissenschaft entwickelt wurden. Die Projekte werden mit insgesamt 450‘000 Franken unterstützt. Neue Medien […]
weiterlesen…Ziel und Konzept des Länderauftritts Schweiz bei der Leipziger Buchmesse 2014 wurden heute von den Organisatoren, Partnern und Förderern in Zürich vorgestellt. Vom 13. bis 16. März werden rund 70 Schweizer Verlage sowie über 80 Autorinnen und Autoren aller Schweizer Landessprachen nach Leipzig kommen. An der Eröffnung am 12. März im Leipziger Gewandhaus wird Bundesrat Alain Berset, Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), die Schweiz vertreten.
Schweizer Kultur wird in Leipzig über Lesungen und Gespräche, Happenings und Installationen, Ausstellungen, Film- und Theateraufführungen zu erleben sein. Ausserdem präsentiert «Auftritt Schweiz» Projekte aus den Bereichen Architektur/ Design und digitale Kunst.
weiterlesen…Myriam Prongué leitet ab 1. März 2014 die Abteilung Theater von Pro Helvetia. Die Schweizer Kulturstiftung hat die 53-jährige Theaterexpertin und Fachfrau für Kulturförderung zur Nachfolgerin von Martha Monstein gewählt, die ihrerseits die Leitung des Kulturamts des Kantons Thurgau übernimmt.
weiterlesen…Die technologische Entwicklung verändert nicht nur die Kommunikation, sie bringt auch neue künstlerische Ausdrucksformen hervor. Mit dem Programm «Mobile. In Touch with Digital Creation» fördert Pro Helvetia Künstlerinnen und Künstler, die das kreative Potential der digitalen Medien nutzen.
weiterlesen…Auf Einladung von Ständeratspräsident Filippo Lombardi (CVP, TI) weilt vom 13. bis 15. September 2013 eine Delegation der Duma (Abgeordnetenkammer des russischen Parlaments) zu einem offiziellen Besuch in der Schweiz, der sie ins Tessin und an den Gotthard führen wird. Die Delegation besteht aus Wladimir Gutenew, Präsident der parlamentarischen Freundschaftsgruppe mit der Schweiz und Vizepräsident […]
weiterlesen…Der Co-Direktor der renommierten Serpentine Gallery in London, Hans Ulrich Obrist, wird an der Architekturbiennale 2014 von Venedig den Schweizer Pavillon gestalten. Mit der Wahl des gebürtigen Thurgauers hat die Biennale-Jury von Pro Helvetia einen der wegweisenden Ausstellungsmacher unserer Zeit mit dieser Aufgabe betraut.
weiterlesen…13 Jazz- und Pop-Formationen mit internationalem Potential werden von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt, um ein neues Album zu realisieren. Dazu gehört der Aufbau eines Repertoires, die Aufnahme im Studio, das Mastering sowie die Promotion durch ein international tätiges Label. Verantwortlich für die Auswahl ist die Musik-Jury von Pro Helvetia.
weiterlesen…