Die per 9. Dezember 2007 eingeführten Anpassungen auf der Buslinie 50 entpuppten sich nicht für alle Fahrgäste als Verbesserung. Der Umfang der eingegangenen Kundenreaktionen bewog die BVB zu einer Neubeurteilung der Situation auf der Linie 50 und zu Anpassungen, welche per 7. und 14. Januar 2008 in Kraft treten.…
read moreRaiffeisen hat die Partnerschaft mit Swiss-Ski um drei Jahre verlängert. Die Bankengruppe bestätigt damit ihr langfristiges Engagement für die Spitzenathleten sowie für den Nachwuchs im Schweizer Schneesport.…
read moreAnlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 2007 haben die Aktionäre von Aspreva mit einer Mehrheit von über 99% entschieden, das Kaufangebot von Galenica in der Höhe von USD 26 pro Aktie anzunehmen. Nachdem die zuständigen Behörden, British Columbia Supreme Court und Minister of Industry, den Entscheid ebenfalls bestätigt haben…
read moreGestützt auf die revidierten Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effenktenhandel (BEHG) meldet die BKW FMB Energie AG, dass sie 56'919 Aktien der Romande Energie Holding SA, 1010 Morges, hält, was einem Anteil von 4,993 Prozent entspricht.…
read moreDie Helvetia verlängert für frischgebackene Väter den Vaterschaftsurlaub von einem auf fünf Tage. Mit diesem Entscheid macht die Helvetia einen weiteren Schritt hin zu noch familienfreundlicheren Anstellungsbedingungen für ihre Mitarbeitenden.…
read moreDie rund 1,4 Millionen Raiffeisen-Mitglieder erhalten im Sommer 2008 ein ganz besonderes Dankeschön für ihre Kundentreue: das Mitglieder-Angebot Graubünden. Das exklusive Halbpreisangebot umfasst Anreise, Hotels und zahlreiche Graubünden-Erlebnisse. Graubünden Ferien erhofft sich davon im Sommer 2008 zahlreiche zusätzliche Logiernächte.…
read moreDie BKW FMB Energie AG (BKW) baut ihre Präsenz in Deutschland weiter aus. Sie erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an einem geplanten Steinkohle-kraftwerk der Electrabel Deutschland AG (Electrabel).…
read moreDas Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) der BKW FMB Energie AG hat im Jahr 2007 mit brutto 3'010 Mio. Kilowattstunden (kWh) die zweithöchste Stromproduktion seit der Inbetriebnahme der Anlage im Jahr 1972 erzielt. Das KKM leistete auch im vergangenen Jahr einen entscheidenden Beitrag zu einer sicheren und umweltschonenden Stromversorgung der Nordwestschweiz. Das…
read moreDie Dätwyler Gruppe hat den am 26. November angekündigten Verkauf des Konzernbereichs Präzisionsrohre per 28. Dezember 2007 vollzogen.…
read moreWenn das europäische Höchstspannungsnetz instabil ist, so ist auch die Schweiz davon betroffen. Um grössere, anhaltende und flächendeckende Netzzusammenbrüche zu vermeiden, haben die BKW FMB Energie AG und die anderen schweizerischen Übertragungsnetzbetreiber verschiedene Massnahmen zum Schutz der Netze umgesetzt. Eine dieser Massnahmen sind Notabschaltungen. Entsprechende technische Schutzvorrichtungen, die bei grossem…
read more