Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Post sucht über 600 Lernende für 2008



Reiseführer kostenlos anfordern!

Post sucht über 600 Lernende für 2008

Kategorie: Bildung und Forschung | Eingetragen am 4. Oktober 2007 um 09:19 Uhr

Die Schweizerische Post als attraktive Arbeitgeberin ist auch Ausbildungsstätte von über 1500 Lernenden in 12 Ausbildungsgängen. Im kommenden Jahr bietet das Unternehmen 614 neuen Lernenden in den Berufsfeldern Logistik, Verkauf/Kommunikation, Informatik und Instandhaltung einen Ausbildungsplatz an. Seit 2004 nimmt die Zahl der Lernenden bei der Post jährlich zu, ihr Anteil am Personalbestand wird im Jahr 2008 erstmals den Wert von vier Prozent überschreiten. Als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Schweiz nimmt die Post damit ihre soziale Verantwortung wahr und trägt ihren Teil dazu bei, in der Schweiz lebenden Jugendlichen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Die Schweizerische Post als fortschrittliche Arbeitgeberin von über 50 000 Beschäftigten hat ein grosses Interesse an gut ausgebildeten Nachwuchskräften. Mit einem attraktiven, vielseitigen Lehrstellenangebot ermöglicht das Unternehmen interessierten Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt. Suchte die Schweizerische Post für 2004 noch 479 Lernende, so sind es fürs nächste Jahr mit 614 Neuauszubildenden knapp 30 Prozent mehr. Am meisten Lehrstellen bietet die Post im Detailhandel und in der Logistik an, gefolgt von Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und in der Informatik.

Erfolgsquote beinahe 100 Prozent Schweizweit bildet die Post zurzeit 1570 Lernende in 12 Ausbildungsgängen in den Bereichen Logistik, Verkauf/Kommunikation, Informatik und Instandhaltung aus. Bei den Abschlussprüfungen 2007 erreichten die Lernenden der Post eine Erfolgsquote von 98 Prozent, im vergangenen Jahr bestanden sogar 99 Prozent. Diese Werte liegen klar über den jeweiligen Branchenschnitten.

Die Post legt in Zukunft noch mehr Gewicht auf die Ausbildung der Arbeitsmarktfähigkeit. Alle Lernenden werden in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt und lernen den Umgang mit Kunden, Teammitgliedern und Vorgesetzten. Das macht sie zu gefragten Berufsleuten – bei der Post wie in anderen Unternehmen. Sämtliche Ausbildungen sind vom Bundesamt für Bildung und Technologie (BBT) anerkannt.

Quelle: Die Schweizerische Post



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.