Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Jelmoli: Verstärkung des Verwaltungsrats und Vorschlag für Aktienrückkauf



Reiseführer kostenlos anfordern!

Jelmoli: Verstärkung des Verwaltungsrats und Vorschlag für Aktienrückkauf

Kategorie: Finanzen | Eingetragen am 9. November 2007 um 16:39 Uhr

Die angekündigte ausserordentliche Generalversammlung der Jelmoli Holding AG ist auf den 7. Dezember 2007 in Zürich anberaumt. Der Verwaltungsrat wird über die aktuelle Lage und die Strategie des Konzerns informieren. Das Aufsichtsgremium soll um drei Investment-Experten ergänzt werden. Als neuer VR-Präsident ist der erfahrene Finanzfachmann Christopher M. Chambers vorgesehen. Beantragt wird ein Aktienrückkaufsprogramm. Traktandiert sind diverse Anträge von Minderheitsaktionären

m Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung wird der Verwaltungsrat am 7. Dezember 2007 in Zürich über die aktuelle Situation und die Ausrichtung des Konzerns informieren. Mit Blick auf diese Strategie wird vorgeschlagen, Christopher M. Chambers, Dr. Markus Dennler und Barthélemy Helg neu in den Verwaltungsrat der Gesellschaft zu wählen. Alle drei Kandidaten sind unabhängig und ausgewiesene Finanzmarkt-Experten. Christopher M. Chambers soll Walter Fust als VR-Präsident ablösen.

Der Verwaltungsrat beantragt weiter ein Aktienrückkaufprogramm. Im Rahmen dieses Programms können, unter angemessener Berücksichtigung der Kapitalbedürfnisse der Gesellschaft, über die nächsten 12 Monate bis zu 10 Prozent eigene Aktien an der SWX Swiss Exchange über eine zweite Handelslinie zurückgekauft werden. Das Rückkaufsprogramm versetzt die Gesellschaft in die Lage, überschüssige Liquidität an ihre Aktionäre zurückzuführen. Gleichzeitig behält Jelmoli das notwendige Mass an strategischer Flexibilität, welcher der Verwaltungsrat zentrale Bedeutung beimisst. Er lehnt deshalb das Traktandum zweier Minderheitsaktionäre ab, die den Verwaltungsrat verbindlich verpflichten wollen, über die kommenden vier Monate ein Aktienrückkaufprogramm von maximal CHF 300 Millionen durchzuführen.

An der ausserordentlichen Generalversammlung sind zudem weitere Anträge der gleichen Minderheitsaktionäre traktandiert:

  • Wahl von zusätzlichen Verwaltungsratsmitgliedern
    Die Minderheitsaktionäre beantragen in verschiedenen Anträgen eine Zuwahl von insgesamt weiteren vier Mitgliedern in den Verwaltungsrat; die Namen der Kandidaten stehen noch nicht fest, sollen aber im Vorfeld der Generalversammlung bekannt gegeben werden.
    Der Verwaltungsrat unterstützt das Anliegen, einen Vertreter für die Aktionärskategorie «Inhaberaktien» in den Verwaltungsrat zu wählen, und ist in dieser Hinsicht für den Vorschlag der Inhaberaktionäre offen. Darüber hinaus lehnt der Verwaltungsrat den Antrag der Zuwahl von drei weiteren Verwaltungsräten ab. Aus seiner Sicht ist eine solche Grösse des Verwaltungsrats nicht mit einer effizienten Unternehmensführung zu vereinbaren.
  • Sonderprüfung zu Fragen rund um die Immobilientransaktion
    Die Minderheitsaktionäre beantragen die Durchführung einer Sonderprüfung zu Fragen rund um die Immobilientransaktion. Der Verwaltungsrat lehnt diesen Antrag ab; er wird an der ausserordentlichen Generalversammlung zu dieser Thematik Stellung nehmen und die ihm bereits zugegangenen Fragen der Minderheitsaktionäre beantworten. Für die Einsetzung eines Sonderprüfers besteht somit kein legitimes Interesse.
  • Split der Inhaberaktien im Verhältnis 1:5
    Die Minderheitsaktionäre beantragen einen Split der Inhaberaktien im Verhältnis 1:5. Dieser Antrag zielt auf eine Gleichstellung der Stimmkraft der Inhaberaktien mit derjenigen der Namenaktien ab, sieht aber keine Kompensation für die Namenaktionäre vor, deren Titel durch diesen Beschluss in ihrer Stimmkraft verwässert würden. Der Verwaltungsrat lehnt diesen Antrag ab. Erwerber von Inhaberaktien haben ihre Titel in Kenntnis der Tatsache gekauft, dass ihre Aktien im Verhältnis zur Namenaktie relativ gesehen eine geringere Stimmkraft besitzen. Ein Split der Inhaberaktien hätte somit eine sachlich nicht zu rechtfertigende Diskriminierung der heutigen Namenaktionäre zur Folge.

Die ausserordentliche Generalversammlung wird am 7. Dezember 2007 um 9.30 Uhr im World Trade Center Zürich stattfinden.

Kontaktpersonen Jelmoli Holding AG
Medien:
Dr. Daniel Gfeller, Generalsekretär
Tel. +41 (0)44 220 42 29
Fax +41 (0)44 220 40 10

Analysten:
Harald Pinger, CEO
Tel. +41 (0)44 220 49 17
Fax +41 (0)44 220 40 10

Roland Walder, CFO
Tel. +41 (0)44 220 44 26
Fax +41 (0)44 220 40 10

Internet: www.jelmoliholding.ch / www.huginonline.ch/JEL
WAP-Handy: wap.huginonline.com (Press Releases Jelmoli)
E-Mail: info@jelmoliholding.ch

Quelle: Jelmoli Holding AG



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.