Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Erhöhung der Versorgungssicherheit im Grossraum Biel-Grenchen-Solothurn



Reiseführer kostenlos anfordern!

Erhöhung der Versorgungssicherheit im Grossraum Biel-Grenchen-Solothurn

Kategorie: Energie/Versorger | Eingetragen am 9. Juli 2008 um 14:09 Uhr

Die BKW FMB Energie AG (BKW) plant, eine neue Leitung zwischen Pieterlen und Leuzigen mit einer Spannung von 132 Kilovolt (kV) zu realisieren. Diese Verbindung ist das letzte Teilstück der 132-kV-Verbindung zwischen Pieterlen-Leuzigen-Birchi-Utzenstorf und der BKW-Unterstation in Bickigen. Die künftigen Versorgungsbedürfnisse haben Auswirkungen auf die bisher beabsichtigte Trasseeführung und die technische Gestaltung des Projekts. Statt einer Leitung über Pieterlen-Rüti-Leuzigen möchte die BKW in Absprache mit den Stadtwerken Grenchen sowie der AEK Energie AG in Solothurn ein Trassee via Grenchen-Selzach realisieren. Wegen der dichten Besiedlung projektiert die BKW eine erdverlegte Kabelleitung. Mit dieser Massnahme bietet die BKW eine massgeschneiderte Lösung an, welche die Versorgungssicherheit im Grossraum Biel-Grenchen-Solothurn erhöht.

Die BKW beabsichtigt neu auch den Ausbau der bestehenden Unterstation in Selzach. Nebst einer besseren Versorgung erhöht der Direktanschluss der Region an das überregionale Stromnetz das wirtschaftliche Entwicklungspotential des Gebiets Biel-Grenchen-Solothurn. Dies war beim ursprünglichen Freileitungsprojekt über Pieterlen-Rüti-Arch-Leuzigen nicht gegeben. Die BKW beabsichtigt zudem, neu in Rüti eine Schaltstation mit einer Leitungstrennung nach Büren, Rüti und Oberwil zu errichten. Die 16-kV-Leitung ab Pieterlen wird entsprechend verstärkt. Auf diese Weise wird die Versorgungssicherheit dieser Gemeinden zusätzlich erhöht.

Die BKW wird in den nächsten Wochen mit der Projektierung beginnen. Das ursprüngliche Projekt mit der Leitungsverbindung Pieterlen-Rüti-Arch-Leuzigen soll solange sistiert bleiben, bis die Baubewilligung für die Kabelleitung über Grenchen-Selzach vorliegt. Die Inbetriebnahme der neuen Leitung zwischen Pieterlen-Grenchen-Selzach-Leuzigen ist für Ende 2011/Anfang 2012 vorgesehen.

Die Projektkosten betragen voraussichtlich 37 Mio. CHF.

Quelle: BKW FMB Energie AG



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.