Neue HEV-Publikation: Immobilienbewertungsmethoden und Benchmarking
Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 16. Juli 2008 um 12:10 Uhr
Während man lange Zeit davon ausgehen konnte, dass der Wert von Immobilien stetig steigt, hat die jüngste Vergangenheit manche Immobilienbesitzer eines Besseren belehrt. Wie alle Preise schwanken auch die Preise von Immobilien.
Heute kommen je nach Auftrag und Zweck unterschiedliche Methoden und Analysen zur Immobilienschätzung zum Einsatz. Hauseigentümer und erst recht Investoren müssen heute die unterschiedlichen Bewertungsverfahren kennen und beurteilen können. Ziel des vorliegenden Buches ist es, den Lesern einen Überblick über die heute gebräuchlichen Schätzungsmethoden mit ihren Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteilen zu vermitteln.
Der Ratgeber enthält ein ausführliches Kapitel zum Benchmarking. Dieses Kapitel umfasst die Umschreibung und Definition von Benchmark-Kennzahlen. Daneben wird auf die Ergebnisse des aktuellen IAZI Swiss Property Benchmark® Buch eingegangen. Den Lesern stehen damit dank den Kennzahlen zur Performance, Rendite sowie zu durchschnittlichen Mieterträgen und nicht realisierten Mieten (Leerständen) tatsächliche Vergleichswerte zur Verfügung. Benchmarking bildet die Basis für ein modernes Immobilienportfoliomanagement eines institutionellen Investors, kann aber auch für den privaten Immobiliendirektanleger aufschlussreiche Anhaltspunkte bei Kaufentscheidungen oder der Optimierung des Betriebs einer Renditeliegenschaft bieten.
Quelle: HEV-Schweiz