Neues Logistik-IT-System setzt Industriestandard
Kategorie: Industrie | Eingetragen am 2. Dezember 2008 um 17:34 Uhr
Schindellegi / CH, 2. Dezember 2008 – Kühne + Nagel hat die weltweite Einführung der neuen Version seines Logistik-IT-Systems „KN Login“ erfolgreich abgeschlossen. Die zugriffsschnelle Betriebsplattform bietet Internet-basierte Sendungsverfolgung und erstklassige Reporting-Lösungen. Aufbauend auf Kühne + Nagels globalem Betriebssystem, erhöht die neue Applikation Produktivität und Effizienz bei gleichzeitig vereinfachter Bedienbarkeit für die Kunden.
KN Login ermöglicht den Anwendern einen noch sichereren und benutzerfreundlicheren Informationsaustausch mit ihren Geschäftspartnern und die optimale Nutzung von Kühne + Nagels Supply Chain Management- Lösungen. Mit einer effizienten und vereinheitlichten Bedienbarkeit deckt das System alle Angebotsbereiche des Unternehmens ab (See-, Luft-, Landtransporte sowie Kontraktlogistik). Es bietet übersichtliche Bildschirmanzeigen, eine individuelle Referenzterminologie und eine verbesserte Überwachung von Transportabläufen. Das einheitliche Zugangsportal erlaubt die Vergabe individueller Benutzerrechte für die verschiedenen Logistikaktivitäten.
Kühne + Nagel war einer der ersten Logistikanbieter, der seinen Kunden weltweite Sendungsverfolgung und Überwachungslösungen anbot, und ist dafür verschiedentlich ausgezeichnet worden. Das neue, einfach zu installierende und zu wartende KN Login setzt wiederum den Industriestandard in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Zugriffsgeschwindigkeit; es verbessert die Bestandsübersicht, ermöglicht umfassende Statistiken und Analysen und beschleunigt damit die Umsetzung komplexer Logistiklösungen.
„Das erweiterte KN Login“, sagt Thorsten Meincke, Leiter Customer Solutions and Global Sales, „basiert auf unserem bewährten IT-System und ermöglicht uns die Einführung weiterer leistungsstarker Logistik- Informationsapplikationen. Dank dieser Entwicklungen können unsere Kunden ihre Supply Chains mit optimaler Transparenz effizienter kontrollieren und steuern.“
Quelle: Kühne + Nagel International AG