Zuverlässige Solarstromproduktion
Kategorie: Dienstleister, Energie/Versorger | Eingetragen am 29. Dezember 2008 um 10:02 Uhr
Das grösste schweizerische Sonnenkraftwerk auf dem STADE SUISSE Wankdorf Bern produzierte 2008 rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. Bei dem auf 1’300 Metern Höhe im Berner Jura liegenden Forschungskraftwerk lag die Produktion bei 550’000 Kilowattstunden. Diese beiden Werte zusammen, die dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa 600 Haushalten entsprechen, liegen im langjährigen Mittel. In Anbetracht des Alters des Sonnenkraftwerks auf dem Mont-Soleil mit seinen 16 Jahren ist dies ein erfreuliches Ergebnis. Es ist primär auf die einwandfreie Instandhaltung der Anlagen zurückzuführen.
Der Sonnenstrom vom STADE DE SUISSE Wankdorf Bern ist seit der Inbetriebnahme des Kraftwerks durch die BKW FMB Energie AG (BKW) im Jahre 2005 ausverkauft. Auch die mit dem Ausbau von 2007 erzielte Zusatzproduktion war innert weniger Monate verkauft. Das gesamte Kraftwerk weist heute eine maximale Leistung von 1’300 Kilowatt auf.
Das im Jahr 1992 als Forschungsanlage errichtete Sonnenkraftwerk auf dem Mont-Soleil weist eine maximale Leistung von 500 Kilowatt auf. Es wird von der BKW geführt im Auftrag der Gesellschaft Mont-Soleil mit den Partnerunternehmungen Centralschweizerische Kraftwerke AG, Axpo Holding AG, AEW Energie AG, Energie Wasser Bern, ABB Schweiz AG, AEK Energie AG, Elektra Birseck Münchenstein, Groupe E AG sowie onyx Energie Mittelland.
Quelle: STADE DE SUISSE