Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » TANGO auf der Tramlinie 8



Reiseführer kostenlos anfordern!

TANGO auf der Tramlinie 8

Kategorie: Allgemeine Infos | Eingetragen am 11. Mai 2009 um 14:19 Uhr

BVB und BLT möchten in den Jahren 2011 bis 2013 ihren Rollmaterialpark erneuern und haben eine grössere gemeinsame Rollmaterialbestellung vorbereitet. Vier Pro- totypen des neuen Trams „TANGO“ von Stadler Rail sind unterdessen an die BLT ausgeliefert und werden dort erprobt. Seit heute wird das neue Tram auch bei der BVB im Linieneinsatz getestet.

TANGO heisst das neue Tram, welches in den nächsten Jahren das Erscheinungsbild von BVB und BLT verändern dürfte. Bei beiden Unternehmungen steht eine grosse Rollmate- rialerneuerung an. Um Synergien in der Beschaffung und Erprobung zu nutzen, haben die beiden Betriebe beschlossen, das neue Rollmaterial gemeinsam zu bestellen. Aus der 2006 durchgeführten Ausschreibung ging die Firma Stadler Rail mit ihrem TANGO als Gewinnerin hervor. Das Fahrzeug ist 45 Meter lang und bietet 276 Plätze, wovon 94 Sitz- plätze. Alle Türen und 75% des Wagenbodens sind niederflurig.

Zwischen Dezember 2008 und März 2009 wurden vier Prototypen an die BLT ausgeliefert. Nachdem die Wagen seit geraumer Zeit bei der BLT im Streckeneinsatz anzutreffen sind – und sogar ein Fahrzeug bei den Verkehrsbetrieben Zürich zu Gast war – sollen sie jetzt auch auf dem BVB-Netz erprobt werden. Seit dem 11. Mai 2009 ist ein TANGO auf der Tramlinie 8 anzutreffen, ab Anfang Juli dann auch auf den Linien 3 und 6. Das Fahrzeug mit der Nummer 153 wird bis Ende November 2009 bei der BVB beheimatet sein.

Bevor die grosse Bestellung bei Stadler Rail definitiv in Auftrag gegeben wird, soll das neue Tram auf dem Netz von BVB und BLT gründlich getestet werden. Nicht nur gilt es Er- fahrungen im Betrieb auszuwerten, sondern es sind auch Messungen im technischen Be- reich im Gang. Allfällige Kinderkrankheiten und Schwächen können so erkannt und bei den Serienfahrzeugen von vornherein behoben werden.

Der BVB ist nicht nur die Funktionsfähigkeit der Technik ein Anliegen, sondern sie möchte auch die Meinung der Kundschaft zum neuen TANGO-Tram kennen lernen. Zu diesem Zweck wird sie gemeinsam mit der BLT eine Befragung durchführen.

Quelle: Basler Verkehrs-Betriebe



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.