Swisscom bietet Brücke nach der Lehre
Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 28. Mai 2009 um 10:12 Uhr
Im kommenden August werden sich schweizweit tausende Lehrabgänger auf die Suche nach einem festen Arbeitsvertrag machen. Mit einem Überbrückungsprogramm reagiert Swisscom auf die derzeit schwierige Arbeitsmarktsituation für Lehrabgänger. Das Programm richtet sich an junge Menschen, die nach Abschluss der Lehre bei Swisscom weder eine Stelle gefunden noch Weiterbildung, Auslandaufenthalt, militärischen Dienst oder Ähnliches geplant haben. Die Überbrückungszeit ist auf maximal neun Monate beschränkt.
Rund 221 Lernende werden im Spätsommer ihre Ausbildung bei Swisscom beenden. Gerade im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld werden nicht alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger umgehend eine feste Arbeitsstelle finden. Mit verschiedenen Massnahmen unterstützt Swisscom ihre Lernenden, in das Berufsleben einzusteigen:
- Bei jeder Vakanz wird zuerst eine mögliche Besetzung mit einem Lehrabgänger geprüft
- Externe Temporärmitarbeitende werden wo sinnvoll und möglich durch die (befristete) Anstellung von Lehrabgängern ersetzt
- Das Überbrückungsprogramm ‚JobBridge 09‘ wird lanciert. Dabei handelt es sich um eine befristete Anstellung für Lehrabgängerinnen und -abgänger. Die Anstellungsdauer beträgt mindestens drei, maximal neun Monate.
Dank des Überbrückungsprogramms und der tem! porären Anstellung erhalten Lehrabgängerinnen und -abgänger mehr Zeit für die Suche nach einer Festanstellung. Der Vorteil für die jungen Berufsleute: Sie können den JobBridge-Einsatz jederzeit innerhalb von 30 Tagen auf Ende Monat kündigen, sobald sie eine feste Arbeitsstelle gefunden haben. Swisscom nimmt damit ihre soziale Verantwortung als nachhaltige Arbeitgeberin wahr und ermöglicht es den jungen Menschen, im Arbeitsprozess zu bleiben, weitere Berufserfahrung zu sammeln und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Quelle: Swisscom AG