Schweiz.biz

Schweiz.biz

Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz

Schweiz.biz – Wirtschaftsinformationsdienst für die Schweiz » Post sucht 750 Lernende für 2010



Reiseführer kostenlos anfordern!

Post sucht 750 Lernende für 2010

Kategorie: Dienstleister | Eingetragen am 2. September 2009 um 09:59 Uhr

Im kommenden Jahr bietet die Schweizerische Post 750 neuen Lernenden einen Ausbildungsplatz an. Das sind rund 30 Lehrstellen mehr als im Vorjahr. Seit 2004 nimmt die Zahl der Lernenden bei der Post jährlich zu. Ihr Anteil am Personal- bestand wird im Jahr 2010 voraussichtlich 4,7 Prozent erreichen. Die Ausbildungen erfolgen in den Berufsfeldern Logistik, Verkauf/Kommunikation, Informatik und Instandhaltung. Derzeit werden in 12 verschiedenen Ausbildungsgängen insge- samt 1850 Jugendliche zu Berufsleuten ausgebildet. Als eine der grössten Arbeit- geberinnen der Schweiz trägt die Post ihren Teil dazu bei, Jugendlichen einen gu- ten Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Mit einem attraktiven, vielseitigen Lehrstellenangebot ermöglicht das Unternehmen interes- sierten Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt. Suchte die Schweizerische Post für 2004 noch 480 Lernende, so waren es dieses Jahr 720 und nächstes Jahr werden es 750 neu Auszubildende sein. Am meisten Lehrstellen bietet die Post im Detailhandel und in der Logistik an, gefolgt von Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und in der Informatik.

Erfolgsquote beinahe 100 Prozent
Schweizweit bildet die Post zurzeit 1850 Lernende in 12 Ausbildungsgängen in den Berei- chen Logistik, Verkauf/Kommunikation, Informatik und Instandhaltung aus. Mit 469 erfolgreichen Abschlussprüfungen erreichten die Lernenden 2009 wie im Vorjahr eine Erfolgsquote von 99 Prozent. Zwölf Prozent erreichten einen Notenschnitt von 5,3 oder mehr. Diese Werte liegen klar über dem jeweiligen Branchendurchschnitt.

Arbeitsmarktfähigkeit im Zentrum
Die Post legt grosses Gewicht auf die Arbeitsmarktfähigkeit der jungen Menschen. Alle Lernenden werden in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt und lernen den Umgang mit Kunden, Teammitgliedern und Vorgesetzten. Das macht sie zu gut ausgebildeten Fach- leuten: Selbstständig und geschickt im Umgang mit anderen Mitarbeitenden, aktiv im He- rangehen an neue Herausforderungen und kompetent auf dem Arbeitsmarkt. Sämtliche Ausbildungen der Post sind vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) aner- kannt.

Langfristiges Interesse
Die Schweizerische Post als fortschrittliche Arbeitgeberin mit weltweit über 58’000 Mitar- beitenden hat ein langfristige Interesse an gut ausgebildeten Nachwuchskräften und hoch qualifiziertem Personal: Sie will auch nach der vom Bundesrat geplanten Marktöffnung und trotz des Sendungsrückgangs eine qualitativ hochstehende Grundversorgung zu angemes- senen Preisen anbieten. Zugleich bleibt die Post Ausbildungsstätte für engagierte Men- schen, die etwas bewegen wollen.

Quelle: Die Schweizerische Post



Einen Kommentar hinterlassen - nur für registrierte Benutzer.